Adèle Haenel: Ich klage an!

Adèle Haenel steht der Schrecken noch ins Gesicht geschrieben. Dabei ist es 18 Jahre her, dass der Regisseur Ruggia begann, die damals 12-Jährige sexuell zu belästigen. Doch an diesem 4. November spricht sie zum ersten Mal öffentlich darüber …

Alle unschuldig!

Die Dreyfus-Affäre der Frauen: „MeToo“ erreicht Frankreich – eine Chronologie

Werden wie meine Mutter? Niemals!

Diesen Satz sagen viele Töchter – und es ist ein trauriger Satz. Doch er hat Gründe: Denn das Vorbild Mutter kann gefährlich sein für eine Tochter. Die Schweizer Psychologin Julia Onken kennt die Gründe der Spannungen zwischen Müttern und Töchtern. Und sie ist überzeugt: Das kann man ändern!

Türkei: Straffreiheit für Täter?

Männer, die ein minderjähriges Mädchen vergewaltigen, sollen künftig straffrei bleiben – wenn sie das Opfer heiraten. Das will Präsident Erdoğan mit einem neuen Gesetz erreichen. 2016 war Erdoğan mit einem ähnlichen Gesetzentwurf noch gescheitert. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau hält der türkische Präsident für widernatürlich. Eine türkische Anwältin hält gegen.

Eine Afghanin rettet als Mann ihr Leben

Sie hat zehn Jahre lang in Afghanistan als Mann gelebt, um die Überlebenden ihrer Familie ernähren zu können. Ein Blick in die Männerwelt. Heute lebt Nadja/Esmarai in Spanien und schreibt über ihre bitteren, lehrreichen Erfahrungen.Gerade kommen die Taliban zurück. Und die Frauen?

Helvetia siegt!

Mir ihrer Initiative „Helvetia ruft!“ haben die Schweizerinnen einen Riesenerfolg erzielt: 42 Prozent Frauen im Parlament.

Wenn Sheroes shooten

Jeder zweite Gamer ist heute eine Gamerin. Und die wollen endlich Spiele mit starken weiblichen Hauptfiguren. Tabea Iseli programmiert sie – und revolutioniert damit ganz nebenbei die Gaming-Industrie.

Ich war mir sicher: Ich bin ein Junge

Charlie Evans ist als Frau geboren, hat zehn Jahre als Mann gelebt und ist heute wieder eine Frau. Sie warnt vor frühen und unhinterfragten Entscheidungen. Die „Detran­sitionerin“ aus Manchester ist eine entschiedene Kämpferin gegen den zu raschen Geschlechtswechsel. Sehr offen spricht sie hier über ihre persönlichen Erfahrungen.

Es nimmt absurde Formen an

Till Amelung war biologisch eine Frau und ist heute ein Transmann. Trotzdem warnt der Gender­wissen­schaft­ler vor dem "affirmativen Ansatz". Er hält den Geschlechterwechsel oft für den Versuch einer Lösung ganz anderer Probleme - und macht sich damit reichlich Feinde.

Der Druck ist riesig

Eine Mutter ist verzweifelt. Ihre 16-jährige Tochter behauptet plötzlich, sie fühle sich als Mann und will unbedingt das Geschlecht wechseln. Doch ist die Tochter wirklich trans? Oder folgt sie nur einem Trend in ihrer Peer-Group - statt sich die Freiheit zu nehmen, ein unangepasstes Mädchen zu sein?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren