Kinderlos glücklich

Anna, 38, ist es leid, immer wieder gefragt zu werden: Willst du nicht doch ein Kind? Jetzt hat sie es aufgeschrieben: Nein, ich will nicht! Und sagt, warum. Die deutsche Schauspielerin in Stockholm findet: Frauen sollten, ganz wie Männer, glücklich sein dürfen mit Kind - aber auch ohne Kind.

Vanessa Springora: Die Einwilligung

Sie war 14, er war 50 - und ein gefeierter Schriftsteller. Und alle wussten Bescheid und taten nichts. Pädophilie galt in den 1970ern in der Pariser Intelligenzia als chic. Springoras Buch "Le Consentement" über ihre "freiwillige" Beziehung zu Gabriel Matzneff , das ganz Frankreich aufrüttelte, erscheint auf Deutsch.

Kampusch: Der Hass auf sie

Woher kommt dieser Hass auf die Frau, die sich selber aus dem Keller-Verlies befreite? Nimmt man ihr übel, dass sie nicht endlich verschwindet? Corinna Milborn, ihre Biografin, hat den Verdacht, dass viele wollen, dass das Opfer unsichtbar bleibt. Aber Kampusch ist selbstbewusst und hat gerade ein Buch geschrieben.

Botschafter einer besseren Welt

Per-Anders Sunesson ist Schwedens „Sonderbotschafter für die Bekämpfung des Menschenhandels“. Berlin könnte viel von ihm lernen. In Griechenland sagte ein Staatsanwalt zu ihm: Ich bin froh in einem Land zu leben, wo ich mir jederzeit einen Blowjob kaufen kann.

"Es kann nur besser werden!"

Helmut Sporer hat 44 Jahre lang im Rotlicht-Milieu ermittelt. Er ist überzeugt, dass im Kampf gegen die Ausbeutung der Frauen nur noch eines hilft. Und er ist fassungslos, dass Berlin 2017 zum zweiten Mal eine Gesetzesreform gemacht hat, die die nichts an den katastrophalen Zuständen ändert.

Die Mutter des Prinzen

Großbritannien nimmt Abschied von Prinz Philip. Dutzende Geschichten werden erinnert. Die für ihn prägendste war wohl die seiner Mutter: Prinzessin Alice. Die bewegende Geschichte der griechischen Kronprinzessin, die als Nonne im Buckingham-Palast starb. Hier nicht – wie in „The Crown“ - halbherzig, sondern ganz.

Schule gegen Sexualgewalt

Der Missbrauch von Kindern muss nicht Schicksal sein. Viele können helfen oder es sogar verhindern. Nicht zuletzt LehrerInnen. Die arbeiten daran. Zumindest die in einer Schule in Bonn. Bei der war die EMMA-Reporterin zu Besuch. Sie kam sehr beeindruckt zurück: Wir können etwas tun!

Das Wunder von Taipeh

27 Jahre nach dem Wunder von Bern geschieht in Taipeh ein neues: Am 22. Oktober 1981 gewinnt die SSG 09 Bergisch-Gladbach die erste Frauenfußball-WM. Ab 27.2. erzählt eine wunderbare Doku die Geschichte des Wunders von Taipeh. Übrigens: EMMA hatte schon 1977 über die Heldinnen aus Bergisch-Gladbach berichtet.

Katharina Fegebank - Die Hanseatin

Die Grüne kandidierte bei den Hamburger Wahlen am 23. Februar als Bürgermeisterin. Sie wäre die Erste nach 199 Männern gewesen.

Madeleine Alizadeh - Die Bloggerin

Als Modebloggerin wurde sie bekannt. Heute kämpft sie für Frauen, Tierrechte und gegen den Klimawandel. Warum tut sie das?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren