Hausarbeit: Die Gleichheitsfiktion

Corona wirft Frauen und Männer zurück in die 50er. Sogar die Kanzlerin will sich „mit aller Kraft dafür einsetzen, dass wir keine Retraditionalisierung bekommen“. Doch wenn eins schon vor Corona Tradition hatte, dann, dass Frauen den Löwinnenanteil der Hausarbeit machen. Echt gekniffen sind die emanzipierten Paare.

"Schließt die Bordelle!"

16 deutsche Abgeordnete, darunter Elisabeth Winkelmeier-Becker (Foto), fordern in einem Offenen Brief an alle 16 MinisterpräsidentInnen die Bordelle auch nach Corona geschlossen zu lassen. Das ist ein Meilenstein im Kampf gegen das System Prostitution.

Poberschnigg: Hoch hinaus

Sie hat so manchem das Leben gerettet – unter Einsatz ihres eigenen. Denn sie gehört zur raren Sorte der Bergretterinnen. Regina Poberschnigg war die erste Frau unter den Bergrettern Österreichs. Die Tirolerin kennt die größte Gefahr in den Bergen: Männlichen Übermut.

Brigitte Fassbaender: Unangepasst

Sie war die Idealbesetzung des Rosenkavaliers, heute ist sie Regisseurin, Intendantin und Verfasserin einer Autobiografie. Brigitte Fassbaender eroberte mit androgynem Charme die Opernbühnen dieser Welt und die Herzen der Fans. Doch schon früh hat sie auch die realen Dramen der Zeitgeschichte erlebt.

Abigail Disney: Emanzipierte Daisy

Sie ist die Großnichte von Walt Disney kritisiert die Disney-Manager-Gehälter und produziert feministische Filme. Abigail Disney passt so gar nicht in die lustige Welt der Cartoons. Sie setzt lieber Zeichen in der realen Welt. Gegen Harvey Weinstein und Basketball-Ikone Kobe Bryant zum Beispiel.

Fiona Apple: wild und wütend

„Holt die Bolzenschneider raus!“ - ein ungewöhnlicher Titel von einer ungewöhnlichen Frau. Die US-Singer-Songwriterin und Grammy-Gewinnerin Fiona Apple hat ihr fünftes Studio-Album herausgebracht. Wuchtig und wütend ist es geworden. In der Tat: Die Frau mit der trotzig dunklen Stimme ist gefährlich.

Ist das Homeoffice eine Frauenfalle?

Der Lockdown in Corona-Zeiten ließ tief blicken. Besonders im eigenen Zuhause. Auch in vermeintlich gleichberechtigten Beziehungen kriselt es, wenn die Betreuung der Kinder plötzlich wegfällt. Chantal Louis analysiert, warum das verführerische Homeoffice eine Frauenfalle ist – in der viele Mütter jetzt schon zappeln.

Simone de Beauvoir: Begabt zum Glück

Auch 34 Jahre nach ihrem Tod regt die Vordenkerin weiterhin auf. Alice Schwarzer über eine neue Beauvoir-Biografie, ihre heiklen Affären und ihre Begabung zum Glück. Und was ist das Geheimnis des lebenslangen „Paktes“ zwischen Beauvoir und Sartre? Warum konnte diese „freie Liebe“ über ein halbes Jahrhundert lang halten?

MLF wird 50: Allons les filles!

Vor 50 Jahren legten Frauen unter dem Arc de Triomphe einen Kranz nieder: für die unbekannte Frau des unbekannten Soldaten. Alice Schwarzer über die Anfänge des MLF. Das war der Startschuss für eine tiefgreifende Veränderung: im Fühlen, Denken und Leben. Und zur Veränderung von Gesetzen, bis hin zur Fristenlösung.

Alice trifft Christo und Jeanne-Claude

Bis zum 20. Juni wird der Reichstag illuminiert - als Hommage an Christo und Jeanne-Claude. Er starb 2020, sie 2009. Vor genau 30 Jahren verhüllte das Künstlerpaar den Reichstag und ließ ihn geradezu schweben. 1996, kurz danach, traf Alice Schwarzer Christo und Jeanne-Claude und erlebte ein beeindruckendes Paar.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren