Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
22.02.2023
Ist Ostdeutschland ein „gallisches Dorf“ am Rande des westdeutschen Rabenmütter-Imperiums? Ja! Also fragt Sabine Rennefanz: Warum nicht vom Osten lernen und mehr Frauen in die Berufstätigkeit holen? Das wäre nicht nur gut für die Frauen, sondern auch die Lösung für den Fachkräftemangel.
Emma Magazin
22.02.2023
Marlen Hobrack erzählt die Geschichte ihrer Mutter Rosemarie. Die hat als Putzfrau, Fleischerin und Schließerin gearbeitet – und schon immer Familie und Beruf vereinbart. Nur läuft das in einem Arbeiterhaushalt emanzipierter als bei Akademikerinnen.
Emma Magazin
14.12.2022
Als gefeierte Europa-Expertin war sie Gast auf allen Kanälen. Jetzt ist sie persona non grata. Sogar ihre eigene Universität distanzierte sich von ihr. Grund: ihre Position zum Ukraine-Krieg. Guérot fragt: Was ist eigentlich los mit unserer Diskussionskultur? Und sie schrieb ein lesenswertes Buch zur Rolle Europas im Krieg.
Emma Online
24.08.2022
Die Diskussion um §218 kocht. Die Ampel muss ihn nicht nur aus dem Strafgesetzbuch streichen, sondern auch dafür sorgen, dass Kliniken und Praxen Abtreibungen auch anbieten. Frauen müssen teilweise Hunderte Kilometer für einen Abbruch unter demütigenden Bedingungen fahren. EMMA hat nachgefragt. Wann handelt die Politik?
Emma Online
02.08.2022
Österreich ist geschockt vom Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr. Sie wurde von einer terroristischen Gruppe in den Tod getrieben. Die Journalistinnen Corinna Milborn und Magdalena Punz arbeiteten eng mit ihr zusammen. Sie möchten an sie erinnern – und sie erheben deutliche Vorwürfe an die Polizei Oberösterreichs.
Emma Online
12.07.2022
In Leipzig sind ab 14. Juli zwei Fotoprojekte von Bettina Flitner zu sehen. In beiden geht es um die „Wende“ – und wie die Menschen im Osten sie sehen. 1990 erkundete die Fotografin den Grenzstreifen in Berlin, 2014 besuchte sie das ehemalige „sozialistisches Musterdorf“ Mestlin. Das Ergebnis ist berührend.
Emma Online
22.06.2022
Ataman soll Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes werden. Doch MigrantInnen warnen vor einer Frau, die die Community spaltet statt eint: Die Publizistin mit türkischen Wurzeln verharmlose Probleme wie Zwangsverheiratung und den politischen Islam. Und sie verhöhne KritikerInnen dieser Probleme.
Emma Magazin
10.05.2022
Sie kann schweißen, sie fährt Motorrad, sie spielt Fußball. Und jetzt ist die Frau aus dem Ruhrpott nicht nur neue Arbeits- und Sozialministerin, sondern soll auch Co-Chefin der SPD werden. Chantal Louis war mit der gebürtigen Duisburgerin unterwegs in ihrer Heimatstadt, passenderweise am Internationalen Frauentag.
Emma Magazin
27.04.2022
Mit ihrem Lied „Sind so kleine Hände“ wurde sie berühmt. Dabei hat sie in ihrem Leben noch so viel mehr geschaffen, wird gar zur künstlerischen Leitfigur des Widerstands in der DDR. Nun kommt die Doku „Bettina“ ins Kino. Die zeigt die deutsche Liedermacherin in all ihren Facetten – auch in den radikalsten.
Emma Magazin
27.04.2022
Sie melden sich jetzt endlich zu Wort: Frauen wie Karin Weißenfels (Foto), die in der katholischen Kirche Opfer sexueller Gewalt wurden. Sie wurde von dem Priester sogar zur Abtreibung gedrängt. Folgen für ihn? Keine. Doch die Frauen schweigen nicht länger. Kirchen-Expertin Christiane Florin über den Frauen-Aufstand.

Seiten