Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
27.04.2022
Die Schweizer Philosophin und Psychologin Carola Meier-Seethaler wurde aus einer Ausstellung über „Frauen in der Philosophie“ gekegelt. Grund: Sie hatte gewagt hat, von der Diskriminierung von Frauen aufgrund ihres „biologischen Geschlechts" zu sprechen. Doch der Rausschmiss der 95-jährigen ging nicht durch.
Emma Magazin
27.04.2022
Intersexuelle wie Alex Jürgen (Foto) erklagten das Recht auf den Geschlechtseintrag „divers“. Eine österreichische Initiative will dieses Recht jetzt auf alle Menschen ausweiten. Ein ärztliches Attest über die Intergeschlechtlichkeit soll nicht mehr nötig sein, es reicht die Selbstdefinition „nicht-binär“. Warum das ein Irrweg ist.
Emma Magazin
27.04.2022
"Coventry" hat Rachel Cusk ihren neuen Essayband genannt, der Name der mittelenglischen Stadt, die zum Symbol für den zweiten Weltkrieg wurde, ein Synonym für Auslöschung. Denn die Gefahr besteht für Frauen immer, wenn sie um ihre Identität kämpfen müssen, als Frau, als Mutter, als zweite Ehefrau. Verena Auffermann über Cusks neue Erfahrung.
Emma Magazin
27.04.2022
Tobias Haberl, Autor der Süddeutschen Zeitung, hat ein Buch über den "Gekränkten Mann" geschrieben. Eine Gratwanderung zwischen Verständnis für den Feminismus und Verständnis für den "alten, weißen Mann". Beides schafft er. Meistens. Und gelernt hat er auch was: Nie mehr zu einer Praktikantin "Baby" sagen.
Emma Magazin
27.04.2022
Angeblich geht es beim geplanten „Geschlechtswechsel ab 14“ nur um eine „soziale Transition“ und nicht um medizinische Maßnahmen. Aber: Schon heute werden Kinder mit Hormonen behandelt. Und es sieht ganz so aus, dass die Altersgrenzen dafür bald ganz fallen. Warum sagen die PolitikerInnen darüber nicht die Wahrheit?
Emma Magazin
27.04.2022
Das Feindbild der Gender-Debatte ist nicht mehr das Patriarchat. Der "alte weiße Mann" kann aufatmen. Er ist nicht mehr allein. Ihm leistet nun die "alte weiße Feministin" Gesellschaft. Die feiert ihre Privilegien und leuchtet den bornierten Menschen aller Couleur und Generationen heim.
Emma Magazin
27.04.2022
Nicht nur Alice Schwarzer handelt sich mit ihrer Kritik am aktuellen Trans-Hype den Ruf ein, „transphob“ zu sein. Das Gegenteil der Fall. Das belegt nicht nur ihr nachfolgender Text aus dem Buch „Transsexualität“. Warum Schwarzer für Verständnis und Hilfe für Transsexuelle ist – und was sie in Wahrheit kritisiert.
Emma Magazin
27.04.2022
Sie hat die Ereignisse um den Tahir Platz während der ägyptischen Revolte 2012 selbst erlebt. Julia Leeb schildert, wie sie von einer rasenden Horde Männer weggetragen und verletzt wurde. Und wie sie in letzter Sekunde gerettet wurde. Ihr Buch über die Kriege dieser Welt – und seine Leidtragenden - ist ein Augenöffner.
Emma Magazin
27.04.2022
Der Soziologe Harald Welzer („Nachruf auf mich selbst“) wundert sich über die Geschwindigkeit, mit der Helden wieder vom Sterben schwärmen. Und fragt sich: Wo ist angesichts der verbalen Aufrüstung in Kriegszeiten eigentlich die Wokeness mit ihrer hochsensiblen Sprachkritik geblieben?
Emma Magazin
27.04.2022
Frauenhändler und Freier freuten sich schon auf die „geilen, jungen Ukrainerinnen“. Doch Medien, Polizei und Helferinnen reagierten diesmal schnell: mit Platzverweisen für dubiose Männer an Bahnhöfen und selbstgedruckten Flyern für die Frauen. Doch ein Problem bleibt.

Seiten