Frühling 2010

Sexualfantasien & Sadomasochismus

Was sind die Ursachen sexueller Fantasien – und was ihre Folgen? Auf die Debatte, die Feministinnen vor Jahren anstießen, gibt die Wissenschaft jetzt Antworten.

Patti Smith: Patin des Punk

Sonia Mikich über Patti Smith, die gerade mit ihrer Autobiografie "Just kids" tourt. Wir befinden uns Mitte der 70er Jahre und der Zeitgeist ist ... eine Rebellin. Frauen stellen Werte, Lebensverhältnisse und die gesamte Gesellschaft auf den Kopf. In autonomen Zentren reden, denken, tanzen wir, bis die

Burkaverbot: Der Schrei von Djemila

Die nachfolgende Rede hielt Djemila Benhabib am 13. November 2009 vor dem Senat von Paris. Die Halb-Algerierin (Mutter Zypriotin) ist Tochter zweier Wissenschaftler, in Algerien aufgewachsen, mit den Eltern ins Exil nach Paris gegangen und von da aus 1993 nach Kanada. Sie plädiert für ein Burkaverbot.

Kriegsvergewaltigungen: Das vererbte Trauma

Das „Lebenstagebuch“ ist eins der viel zu wenigen Therapie-Projekte für kriegsvergewaltigte Frauen. Die meisten haben aus Scham noch nie darüber gesprochen. Aber die rund zwei Millionen Frauen, die bei und nach Kriegsende von den Siegern vergewaltigt wurden, sind nicht die einzigen Betroffenen.

DDR: Heldinnen der friedlichen Revolution

Sie werden zwar kaum erwähnt, aber sie hatten eine entscheidende Rolle. Jetzt ist den Frauen eine Ausstellung gewidmet. Es hätte der Beginn eines Bürgerkriegs werden können. Am 9. Oktober 1989 will die DDR-Führung in Leipzig ein Exempel statuieren. Schützenpanzerwagen, Wasserwerfer werden aufgefahren, mehr als

Alice Schwarzer antwortet Bushido

Kein Text auf EMMAonline bzw. aliceschwarzer.de wurde so oft geklickt, wie dieser Offene Brief vom 8. Februar 2010 an Bushido. Vor allem junge Männer jubelten Alice Schwarzer zu. Sie haben die Schnauze voll von dieser Art Machogehabe und Gewaltinszenierung.

Wie es geschehen kann

Der Missbrauch ist keine Erfindung der katholischen Kirche - auch die "Sexuelle Revolution" hat eine fatale Rolle gespielt. Und Feministinnen reden seit über 30 Jahren gegen taube Ohren.

Kleiner Unterschied - große Folgen

Dieses Buch hat das Denken und Fühlen, ja das Leben von Millionen Frauen verändert. Es ist in 12 Sprachen übersetzt; bis nach Japan und Brasilien. Und in deutschsprachigen Ländern ein Longseller. Kernthese: Liebe und Sexualität spiegeln und reproduzieren die Ungleichheit der Geschlechter. Ein Befreiungsschlag.

Jetzt im Kino: "Die Fremde" ist ein Augenöffner

Umay, aufgewachsen in Berlin, lebt mit Ehemann Kemal und dem kleinen Sohn Cem in einem Vorort von Istanbul. Vor der Gewalt ihres Mannes und der Enge ihrer Existenz flieht sie mit ihrem Kind nach Berlin, klingelt bei den Eltern und zieht erst mal wieder ein. Zur Bedrückung der Eltern und der beiden Brüder, denn es

Eine Bilanz: Die Feministin und der Sexualforscher

Zum ersten Mal begegneten die beiden sich 1974 in dem von Prof. Gunter Schmidt lange geleiteten Sexualforschungsinstitut der Universität Hamburg, bei Schwarzers ­Recherchen zum „Kleinen Unterschied“. 36 Jahre später trafen die beiden sich wieder, diesmal in der EMMA-­Redaktion in Köln, und zogen Bilanz.

Seiten

RSS - Frühling 2010 abonnieren