Finanzierung

Anzeige

Artikel zum Thema

Auch der Staat hat Mutterpflichten!

In der DDR wollen Konservative sie zumachen: die Kinderkrippen und Kindergärten. Ihre Motte: "Schluss mit der Kollektiv-Erziehung! Das Kind gehört zur Mutter." In der BRD Haben inzwischen sogar Konservative einsehen müssen, dass öffentliche Kinderbetreuung gut ist für das Kind - und für die Mutter. Nach

Die Mädchenhäuser

Für manche Mädchen ist das Leben Zuhause am gefährlichsten. Warum die Parole vom „Missbrauch des Missbrauchs“ opfer gefährdet und Täter schützt. Was ihr Vater ihr angetan hat, das sagt Emine nicht. Sie nennt es: „Das, was er gemacht hat.“ Vor einem halben Jahr hat sie „das, was er gemacht hat“,

Häusliche Gewalt: Ein Blick ins Frauenhaus

Auf drei Klingeln stehen Allerweltsnamen, auf der vierten das unverfängliche Wort „Büro“. Drückt man auf diesen Klingelknopf, ertönt nicht der übliche Türsummer. Stattdessen dreht sich von innen ein Schlüssel im Schloss, und Nicole Grobe äugt vorsichtig durch den Spalt, bevor sie die Haustür öffnet.

Die Mutter des Automobils

Vor 125 Jahren, am 29. Januar 1886, meldete Carl Benz seinen Motorwagen zum Patent an. Eine Erfindung die die Mobilität veränderte. Vorangetrieben von seiner Frau: Bertha Benz. Noch bevor die beiden im Jahr 1872 vor dem Traualtar den Bund fürs Leben schließen, der übrigens 60 Jahre halten wird, hilft sie ihm

FrauenMediaTurm: Haben die Grünen Hannelore Kraft erpresst?

Die Grünen sollen 2011 mit dem Bruch der Koalition gedroht haben – wenn die Ministerpräsidentin dem FMT nicht die Gelder streicht. Und die hätte sich zusammen mit ihren Ministerinnen dem tatsächlich gebeugt. Es ist kaum zu glauben, scheint aber wahr zu sein. Nach Informationen aus verschiedenen Insider-Quellen

Sexuelle Gewalt: Streetworkerin mit Mut

EMMA Mai/Juni 2004 In der DDR gab es "so was" angeblich nicht. Und schon damals war Cathrin Schauer empört. Heute hilft sie den ärmsten der Opfer an der deutsch-tschechischen Grenze - und lässt sich von niemandem einschüchtern. Der Skandal eskalierte zur Staatsaffäre, für die sich die deutsche
Mehr zum Thema