Parteien

Anzeige

Artikel zum Thema

Sahra Wagenknecht im Gespräch

In dem Gespräch von Alice Schwarzer mit Sahra Wagenknecht geht es nicht nur um den Krieg, die AfD und die geplante eigene Partei. Es geht auch um ihre "seelischen Verletzungen", ihre "innerliche Vereisung" und wie sie es mit dem Gendern und der Frauenfrage hält.

Islam und Islamismus - Eine brisante Umfrage

Eine repräsentative Allensbach-Umfrage ergab: Die Mehrheit ist für ein Miteinander mit Muslimen – aber für den Kampf gegen den politischen Islam. 90 % sind für ein Burka-Verbot! 61 % für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen. Und 86 % für ein Verbot Scharia-treuer Verbände, die religiöse Gebote über das Grundgesetz stellen.

Alice Schwarzer: Wagenknecht hat recht!

Es wäre gut gewesen, wenn alle Parteien sich verkniffen hätten, die AfD zu dämonisieren und ihre verärgerten eigenen Wähler ernst genommen hätten. Jetzt aber ist das Kind in den Brunnen gefallen. Etwa jeder dritte Mann und jede fünfte Frau wählten die „Bösen“ - gerade weil die „Guten“ sich darüber erregen.

Die SPD & die Frauen

Andrea Nahles geht. Und sie ist nicht die erste, die die Genossen in die Wüste schicken. Alice Schwarzer erinnert sich: an Gattinnen und Ministerinnen. Nahles sollte den Karren aus dem Dreck ziehen. Aber der steckt zu tief in demselben. Und das hat nun wirklich sehr wenig mit der Frau aus der Eifel zu tun.

Frauen wählen grün, Männer AfD

Die jubelnden Grünen haben ihren historischen Sieg vor allem den weiblichen Wählern zu verdanken. Der Gender Gap ist diesmal rekordverdächtig. Im Osten gibt es nichts Neues: Bei den Männer bis 60 ist die AfD – mal wieder - stärkste Partei. Die CDU gewinnt nur bei den Wählerinnen Ü60.

Der AfD-Sieg ist keine Überraschung…

… findet Alice Schwarzer. Es war falsch, die Partei zu dämonisieren. Denn die AfD-Wählerinnen sind nicht die Anderen – es sind wir selber. Es sind nicht nur Nichtwählerinnen, sie kommen auch aus der Union und SPD oder von den Grünen. Ihre Ängste müssen ernstgenommen werden.
Mehr zum Thema