Frauen für den Frieden

Als am 28. Juli 1914 der Erste Weltkrieg ausbricht, ist ganz Deutschland vom Kriegstaumel erfasst. Nur eine handvoll Feministinnen und Sozialistinnen hält mutig & unbeirrbar gegen. EMMA erzählt in der aktuellen Ausgabe die beeindruckende Geschichte des weiblichen Widerstands gegen den vom Männlichkeitswahn munitionierten Krieg.

Von Lisa Simpson lernen

Eine Studie der Uni Bamberg hat gerade belegt, wie „Die Simpsons“ Denken & Handeln prägen. Bloggerin Lady T findet sowieso: Von Lisa Simpson lernt frau fürs Leben. „Sechs Lektionen, die Lisa Simpson mich gelehrt hat“ heißt hier Blogbeitrag über die achtjährige Simpson-Tochter. Nicht nur für oberschlaue Mädchen!

Kölner CSD: Lesben wollen sichtbarer werden!

In Berlin und Köln wollen die Frauen "sichtbarer" werden. Und als dritte Variante gibt es in der Hauptstadt noch die "Stonewall Parade". Die Straßen-Umzüge zum Christopher-Street-Day, die an die Homo-Proteste am 28.6.1969 in New York erinnern, haben diesmal den Trend: Weg von der Party, zurück zur Politik.

Shoulder to Shoulder: Queen & Jolie

Angelina Jolie ist es ernst: Gemeinsam mit dem britischen Außenminister William Hague hat sie einen Leitfaden zur Bekämpfung sexueller Gewalt im Krieg veröffentlicht. Selten hat dieses so grausame Tabuthema so viel Öffentlichkeit bekommen, wie in diesen Tagen. Nicht zuletzt dank der Queen. Zeit zu Handeln!

Ägypten: Prozess wegen Genitalverstümmelung

Das erste Mal stehen wegen Genitalverstümmelung in Ägypten die Verantwortlichen vor Gericht. Die 13-jährige Suhair (Foto) war an den Folgen gestorben. Obwohl die brutale Praxis per Gesetz verboten ist, sind fast alle Frauen betroffen. Die Staatsanwälte haben nun den Vater und den Arzt angeklagt.

Befreit Razan Zaitouneh

Vor einem halben Jahr verschleppten Islamisten die bekannte syrische Menschenrechtsaktivistin. Ihre Familie hat nun eine Kampagne gestartet. #Douma4 heißt der Hashtag dazu. Die Angehörigen fordern außerdem mehr Unterstützung von westlichen Medien. Die hätten den Fall bisher schlicht ignoriert.

Jasmin Tabatabai eröffnet das Jazzfest Bonn

Sie ist eine tolle Schauspielerin, klar. Aber sie ist auch leidenschaftliche Jazz-Sängerin. Am 12. Mai eröffnet Jasmin Tabatabai, die 2012 mit dem Echo Jazz Award als "beste nationale Sängerin" ausgezeichnet wurde, das Jazzfest Bonn. Gemeinsam mit dem Schweizer David Klein-Quartett präsentiert sie ihr neues Album.

D-Day - Der gerechte Krieg

Am 6. Juni begehen die alliierten Staatschefs - mit Putin! - die Landung Amerikas 1944 in der Normandie. Bei Spielberg ist der D-Day ein Anti-Kriegs-Film. Die Beteiligung Amerikas am Krieg war kriegsentscheidend bei dem Sieg über Nazi-Deutschland. War dieser Krieg also ein gerechter Krieg?

Keine Angst vor „Christina“?

Sexismus kann tödlich enden, wissen wir. Eine US-Studie liefert dafür einen ungewöhnlichen Beleg: Hurrikane mit weiblichen Vornamen fordern mehr Todesopfer. Der Grund: Frauen & Männer fühlen sich Aug in Aug mit Sturm „Victoria“ oder „Christina“ einfach nicht so bedroht wie bei einem nahenden „Victor“ oder „Christoph".

Jutta Brückner über Helma Sanders-Brahms

Helma (Foto) starb am 27. Mai, nach langem Krebsleiden. Ihre Kollegin, die Autorenfilmerin Brückner, erinnert sich. An Gemeinsamkeiten und an Unterschiede. Für Sanders-Brahms gilt, was Godard über Fassbinder gesagt hat: „Nicht alle seine Filme sind gut, aber von niemandem hat man so viel über Deutschland erfahren wie von ihm“.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren