Forbes: Merkel zum vierten Mal auf Platz 1

Alle Jahre wieder wählt das US-Magazin Forbes die 100 mächtigsten Frauen der Welt. Nr. 1 ist zum vierten Mal in Folge Kanzlerin Merkel. Acht der ersten neun Mächtigen sind alte Bekannte für EMMA-Leserinnen. EMMAs Blick auf die Spitzenfrauen kann hier nochmal nachgelesen werden.

Stop Porn Culture! in München

Die Initiative „Stop Porn Culture“ aus Boston macht weltweit mobil gegen die Pornifizierung der Gesellschaft. Jetzt auch in München mit einem Workshop am 30./31. Mai. Wie frau Widerstand leisten kann und was Pornografie mit Prostitution zu tun hat – darüber sprechen Aktivistin Heike Diaferia und die Ex-Prostituierte Marie.

Das Drama der Clara Immerwahr

Der Spielfilm über Clara Immerwahr (1879-1915), die Chemikerin, die ihr Pazifismus während des Ersten Weltkriegs in den Tod trieb, jetzt in der ARD-Mediathek. Fritz Haber erhielt für die gemeinsame Forschung mit Ehefrau Clara den Nobelpreis – und nutzte sie, um das Giftgas zu entwickeln, das Zehntausende tötete.

EU-Wahl: Frauen wählten schwarz + grün

Es war zu erwarten: Während die Grünen ihren Frauenvorsprung von vier Prozent halten, wenden sich Männer der AfD zu. Spannend wird es bei den jungen WählerInnen. Jede fünfte junge Frau wählte die Grünen, aber nur jeder siebte junge Mann. Und wo stecken die Jungwähler? Bei der AfD? Auch. Aber vor allem bei den „Sonstigen“.

Frauenhass betrifft #YesAllWomen

Ein 22-Jähriger (Foto) hat in Kalifornien sechs Menschen erschossen. Sein Motiv: Frauenhass. Das ist nicht das erste Mal. Aber endlich wird weltweit diskutiert. Unter dem Hashtag #YesAllWomen twittern Frauen (und auch Männer) über die Gefahr, die Frauen von verunsicherten Männer droht. EMMA warnt schon lange.

Lale Akgün über Erdogan

Recep Tayyip Erdogan, der türkische Ministerpräsident, war in Köln und hat 18.000 ZuhörerInnen mobilisiert. SPD-Politikerin Lale Akgün war bei den 30.000 bis 40.000 GegendemonstrantInnen dabei. Für EMMA anlysiert sie Erdogans Auftritt in der Lanxess Arena - und seine Motive und Hintergründe.

Frauen in die Politik? Nicht jede!

Der Schock ist groß. Fast jeder dritte Wähler hat bei den Regionalwahlen in Frankreich sein Kreuz bei der rechten Partei von Marine le Pen gemacht. Die populäre Chefin des Front National sieht sich schon als zukünftige Präsidentin. Mit Grund. Die Wahlen sind 2017. Wer ist Marine Le Pen?

1. Weltkrieg: Abenteuer, Drama, Requiem

Das ist die 12-jährige Elfriede Kuhr. Sie schreibt eines der 14 Tagebücher, die die TV-Serie "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" zu einem Requiem verdichtet. Die Arte-Serie läuft, gekürzt und spät, am 27. und 28. Mai in der ARD. Niemand, der sich für Geschichte und Zukunft interessiert, sollte sie verpassen!

EMMA auf der Women & Work

EMMA auf dem Kongress „Women & Work" in Bonn. Mehr zum Thema - und wie Familie und Beruf vereinbar wären! - in der aktuellen EMMA (am Kiosk und im EMMA-Shop). Und auf EMMAonline, täglich aktualisiert. Wir haben schon viel erreicht - aber es muss noch viel passieren.

Schweiz: Berufsverbot für Pädosexuelle

Zwei von drei SchweizerInnen haben mit Ja gestimmt: Sie wollen, dass pädophile Straftäter ihr ganzes Leben lang nicht wieder mit Kindern arbeiten dürfen. Das von der Genferin Christine Bussat initiierte Volksbegehren gehört mit 63,5 Prozent Ja-Stimmen zu den erfolgreichsten in der Geschichte der Schweiz.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren