Silvia Bovenschen ist tot

Sie war eine der bedeutendsten Intellektuellen Deutschlands – und Vordenkerin der Frauenbewegung. Chantal Louis über eine Begegnung mit Bovenschen im August 2017.Die schon Geschwächte, die seit über 40 Jahren an Multipler Sklerose litt, erzählte dennoch ausführlich: über Winnetou und den Frankfurter Weiberrat.

„Das ist eine Provokation!“

Mitten in der Affäre Weinstein will die Cinématèque Française Roman Polanski eine Retrospektive widmen. Frankreichs Feministinnen sind wütend. Offenbar spielt für die Cinématèque keine Rolle, dass sich kürzlich die vierte Frau gemeldet hat, die der Regisseur als Minderjährige vergewaltigt haben soll.

„Ich wünschte, ich hätte mehr getan!“

Jetzt melden sich im Fall Weinstein auch Männer zu Wort. Sie geloben Besserung. Promis wie Clooney, Tarantino & Co erklären: #HowIWillChange. Sie sagen, was sie künftig anders machen wollen: Im Umgang mit Frauen – und mit sexistischen Geschlechtsgenossen. Nur einige Mega-Sexisten sind unverbesserlich.

Das Problem, das jetzt einen Namen hat!

Die Erfahrungsberichte, die Frauen im Netz unter #MeToo posten, zeigen vor allem eins: Wir leben in einer Gesellschaft, in der Gewalt gegen Frauen als normal gilt. So normal, dass sogar die Frauen sie häufig gar nicht wahrnehmen. In einer Kultur, in der Frauen als maximal verfügbar gelten, nicht zuletzt dank der Pornografie.

Verpfeif dein Schwein!

Die Affäre Weinstein hat die Mauer des Schweigens niedergerissen. Im Netz veröffentlichen tausende Frauen ihre eigenen Erfahrungen. Von Frankreich bis Kanada. Und in Deutschland? Hier kommt der Online-Protest unter "Me too" auch so langsam in Fahrt.

Ein Muslim fordert Reformen!

40 Thesen für einen humanen Islam schlug der Islamwissenschaftler Ourghi an die Tür der Dar-as-Salam-Moschee. Dabei steht die eigentlich für etwas ganz anderes. Der Deutsch-Algerier kritisiert, dass Regierung und Kirchen nur mit rückständigen Verbänden reden – statt mit den fortschrittlichen MuslimInnen.

Die kämpferischen Frauen von Van

Die Nachrichten, die uns aus der Türkei erreichen, sind wenig erfreulich. Diese Geschichte aber ist eine Erfolgsgeschichte: Sie erzählt von der Frauenorganisation YAKA-KOOP, die sich gegen Zwangsheirat wehrt! Mit ungewöhnlichen Methoden: Sie ziehen die Unternehmen in dem ostanatolischen StädtchenVan auf ihre Seite.

Schon wieder Kachelmann

Er und seine FreundInnen hören nicht auf. Jetzt hat Kachelmann versucht, seine Ex-Geliebte wegen „Freiheitsberaubung“ zu belangen. Vergeblich. Denn die Staatsanwaltschaft mochte bei der Lage nicht von einer ungerechtfertigten Untersuchungshaft sprechen. Macht nix. Es geht immer noch weiter.

#NotHeidisGirl

Germany's next Topmodel 2018 ist angekündigt – und schon gehen die Proteste los: Unter #NotHeidisGirl wehren sich junge Frauen gegen Körper-Dressur. Zu Recht: Heidis Modelshow leitet schon kleine Mädchen nachweislich zum Hungern an. Die Folgen sind gravierend bis tödlich.

Bordellchefs hinter Gittern

Gegen den gern gesehenen Talkshowgast wird wg. „Beihilfe zu Menschenhandel und Zuhälterei“ ermittelt. Zeitenwende in Deutschland? Wird der Handel mit der Ware Frau endlich verfolgt? Das geltende Prostitutionsgesetz nutzt vor allem den Frauenhändlern. Aber Polizei und Justiz schauen inzwischen genauer hin. Auch Pascha-Chef Müller sitzt im Gefängnis.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren