Russland und der Westen

Die Mehrheit der Deutschen denkt anders über Putin (hier beim 70. Jahrestag der Leningrader Blockade) als die Mehrheit der JournalistInnen & PolitikerInnen. Die Beschönigung der Motive des Westens und die Dämonisierung Russlands stößt auf Kritik, gerade in Deutschland. Und das ist gut so.

Frauenfilmfestival von Istanbul bis Bosnien

Das Internationale Frauenfilmfestival in Köln ist gestartet. Mit einem hochaktuellen Schwerpunkt: Türkische Regisseurinnen und ihr Blick auf die Konflikte in Erdogans Türkei. 80 Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme aus aller Welt laufen bis zum 13. April. Außerdem im Programm: Ein Workshop zu (Sexual)Gewalt im Film.

20 Jahre Ruanda: Und die Frauen?

Mindestens 250.000 Frauen wurden 1994 bei dem Massaker vergewaltigt, viele mit HIV infiziert. Esther Mujawajo brach viele Tabus, um ihnen zu helfen. In der Witwenorganisation AVEGA konnten die Frauen über das Grauen sprechen. EMMA porträtierte die Frau, die es geschafft hat, trotz allem ein glücklicher Mensch zu bleiben.

„Die Wahl zwischen Pest und Cholera“

Kommunalwahlen in der Türkei: Vor den Präsidentschaftswahlen im August sind sie ein Test. Wackelt Premierminister Erdogan? Necla Kelek berichtet. Zur Zeit liefert sich der islamistische Präsident einen Machtkampf mit dem Prediger Fethullah Gülen. Unter die Räder kommen dabei die Frauenrechte.

Angela Merkel und die Girls

Es ist wieder Girls’Day, zum 14. Mal in Deutschland! Kanzlerin Merkel lud zum Auftakt Berliner Schülerinnen ins Kanzleramt. Das Ziel: mehr Frauen in die MINT-Berufe. Trotz zahlreicher Initiativen bleibt die Berufswahl von Frauen seit Jahren konstant. Sie streben nicht in technische, sondern in Dienstleistungsberufe.

Familien-Geschichten

„Erzähl’ mir einfach alles, von Anfang an!“ So beginnt die kanadische Regisseurin Sarah Polley ihre Gespräche mit Verwandten und FreundInnen. Sie ergründet in ihrer Dokufiction die eigene Familiengeschichte und das Leben ihrer Mutter Diane, eine lebenshungrige Schauspielerin, die früh an Krebs starb.

Sweet Pepper im Kurdenland

Die alleinstehende Govend arbeitet als Lehrerin in einem winzigen irakischen Bergdorf. Dorthin, ins kurdische Grenzgebiet zu Iran und der Türkei, lässt sich der glutäugige Baran versetzen, ein Ex-Soldat, der nun in Friedenszeiten als Polizist für Gerechtigkeit fightet. Ein Western mit überraschendem Showdown!

Deutscher Filmpreis für Jördis Triebel

Für ihre Rolle in "Westen" erhielt sie zu recht in München den Filmpreis 2014 als "beste Schauspielerin". Triebel, selbst aus dem Osten, spielt in dem Film von Christian Schwochow eine Frau, die von Ost nach West geht und daran fast scheitert.

Verena Bentele: Die Kühne

Als Kind kletterte sie aufs Hausdach. Später gewann sie fünf Goldmedaillen im Biathlon. Jetzt ist die blinde Sportlerin Behindertenbeauftragte. Sie ist die erste Behinderte und mit 32 Jahren auch die Jüngste in diesem Amt und steht als Person ganz selbstverständlich für das, was Behindertenverbände fordern: normale Akzeptanz.

Für ein schärferes Waffenrecht!

Hardy Schober verlor am 11. März 2009 bei dem Amoklauf in Winnenden seine Tochter Jana. Er gründete mit Opfer-Eltern das „Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden“. Denn der Amoklauf des 17-jährigen Tim K. wurde nur möglich, weil sein Vater seine Waffen unverschlossen mit Tausenden Schuss Munition aufbewahrt hatte.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren