Hedwig Dohm: Blumenduft

Dieses Märcchen schrieb die große Feministin 1870. Es ist der poetische Traum vom Ausbruch aus dem goldenen Käfig und Griff nach dem wahren Leben. Dohm ( 1831 bis 1919) war die Radikalste und Brillanteste unter den historischen Frauenrechtlerinnen. Ihre Forderungen aus dem 19. Jahrhundert klingen auch heute noch kühn. Lest selbst!

Luise Pusch: Die Frauensprachlerin

Sie ist eine Pionierin: als Sprachwissenschaftlerin, als Feministin, als Homosexuelle. Ihr Buch „Deutsch als Männersprache“ ist mit 140.000 Exemplaren das bestverkaufte sprachwissenschaftliche Werk der Nachkriegsgeschichte. Luise Pusch hat früh vielen Mut gemacht. Jetzt hat sie ihre Autobiografie geschrieben.

Patric Jean: Der Feminist

Er ist Filmemacher, hat in Paris "Zéromacho" (Nullmacker) gegründet, ein „Männer-Manifest“ initiiert und sich offensiv für die Bestrafung von Freiern engagiert. Als das sensationelle Ergebnis der Abstimmung schließlich verkündet wurde, kamen ihm die Tränen. Die erste, die an diesem Abend des 4. Dezember die Fassung

Anna Sgrois Rezept für EMMAs

Artischocken aus dem Ofen (für 4 Personen)

Léa Linsters Rezept für EMMAs

Cremiger Risotto (für 4 Personen)

Ist Mitgefühl erlernbar?

Öffne dein Herz – empfiehlt die Psychologin Tania Singer. Sie macht am Max-Planck-Institut ein Mitgefühls-Training mit 200 Menschen. Mitgefühl ist erlernbar! Davon ist Singer überzeugt. Und die Historikerin Frevert erinnert in der aktuellen EMMA daran, wie unterschiedlich die Motive für Mitleid sein können.

Cartoon: Aus freiem Willen

EMMA-Cartoonistin Franziska Becker über die vielen Dinge, die Menschen auf der ganzen Welt so "ganz freiwillig" tun. Von den Prostituierten über die BauerbeiterInnen im Fußballstadion von Katar, die Organspenderinnen in Indien, die Näherinnen in Bangladesch bis zu den Leihmüttern aus Rumänien.

Die lieben KollegInnen 1/2014

... über Alice und EMMA. - Ein saurer Pascha, eine ewige Schneekönigin, doppelbelastete Männer, die Hohepriesterin und eine Prinzessin. Na dann.

Die Rede der Frauenministerin

Die französische Frauenministerin hielt ein flammendes Plädoyer gegen Prostitution und für die Menschenwürde. Sie überzeugte: pro Bestrafung der Freier! Hier die Rede im Wortlaut, die Najat Vallaud-Belkacem in Paris hielt - und mit der sie 268 (gegen 138) Abgeordnete überzeugte. Wäre schön, so was auch mal hierzulande zu hören.

Grimm: Märchenhafte Dämonisierung

In der Urfassung des Märchens musste Schneewittchen keine Hausarbeit für die Zwerge machen. Und auch die (Stief)Mütter waren keinesfalls immer stolz und böse. Was die Gebrüder Grimm aus den Volkssagen machten.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren