Christa Winsloe: Der Kuss und der Tod

Das ist der berühmteste Kuss der Filmgeschichte, ausgetauscht zwischen Romy Schneider und Lilli Palmer in der zweiten Verfilmung von „Mädchen in Uniform“. Der Name der Schöpferin des Kusses ist heute nahezu unbekannt: Christa Winsloe. Eine Biografie erzählt ihr bewegtes Leben und die ­Geschichte ihres tragischen Todes.

Affenfreundin: Renate Foidl

Als junge Tierpflegerin begegnet Renate Foidl in einem Versuchslabor eingepferchten Schimpansen. Damals war sie 19 Jahre alt und am Ende ihrer Ausbildung angekommen. Sie bleibt bei ihnen und kämpft bis heute für ein artgerechtes Leben der Affen. Mit Erfolg. Ein Film erzählt ihre Geschichte.

Romy Schneider: Bis heute ein Frauenidol

„Wir sind die beiden meistbeschimpften Frauen Deutschlands“, hat Romy 1976 in einer unserer durchredeten langen Nächte zu mir gesagt. So war es – und so wäre es vermutlich immer noch, auch für sie, wäre sie nicht so bedrückend jung gestorben. Ihr überraschender Tod im Alter von nur 43 ist nun schon über 30 Jahre her.

Ein Europa frei von Prostitution!

Detective Simon Häggström aus Schweden (Foto) hat nur positive Erfahrungen mit der Bestrafung der Freier gemacht. Er berichtete wie das Schwedische Gesetz von der Polizei in der Praxis erfolgreich angewandt wird. Auch er ist für ein Europa ohne Prostitution, wie alle der 100 EuropäerInnen, die sich jüngst in Brüssel trafen.

Die lieben Kolleginnen 6/2013

EMMA und die Parteien. EMMA und die Pädophilie. Und dann noch Ottfried Fischer und die taz. Das reicht doch, oder?

Cartoon: Führungskräfte

EMMA-Cartoonistin Franziska Becker über die Risiken und Nebenwirkungen eines Trends: Coaching! Der vollständige Cartoon steht in der November/Dezember-EMMA 2013.

Pascha: Clemens Meyer, Autor

Es hätte ein richtig gutes Buch werden können. Denn der 36-jährige Clemens Meyer, geboren in Leipzig, versteht was von der Sache. Er war sogar schon selber im Knast – wofür er von so manchem blutleeren Feuilletonisten bewundert wird. Er weiß um die Gewalt im Rotlichtmilieu und die Rolle der „Engel“,

Das Tabu Fehlgeburt

Jede fünfte Schwangerschaft führt nicht zu einem Kind. Doch die Schwangeren wissen das nicht. Wie gehen Frauen damit um, wenn sie in den ersten 24 Wochen eine Fehlgeburt haben? Einige kommen darüber schnell hinweg, andere trauern ein Leben lang.

Grundgesetz, bitte genau so!

Gabi Stummer, promovierte Pflegewissenschaftlerin, ist es einfach leid gewesen. Und deshalb hat sie die Initiative ergriffen. Das Resultat liegt jetzt auf dem Tisch: ein Grundgesetz in geschlechtergerechter Sprache. Nun muss das nur noch umgesetzt werden.

Inga Humpe: "Lila Latzhose? Klar!"

Inga Humpe, 57, war irgendwie immer schon da. Zuerst mit den „Neonbabies“, dann düste sie als „Codo“ im Sauseschritt durch die Neue Deutsche Welle. Und stets schien sie im Schatten ihrer großen Schwester Annette zu stehen. Das ist seit 2raumwohnung vorbei. Ein Gespräch über die Frauenbewegung, die elterliche Konditorei und feministische Männer.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren