Femen, #Aufschrei und die Neofeministinnen

Die Frau ist 30 Jahre alt, ist für höhere Boni für Hedgefondmanager, für einen Spitzensteuersatz von 20 Prozent und für die Senkung der Sozialhilfe. So weit, so banal. Das gibt es: Frauen, die so denken. Und das sollte in einer Demokratie auch erlaubt sein. Die Überraschung ist: Die Frau bezeichnet sich als

Warum Pola Kinski so lange geschwiegen hat

Das Geständnis von Pola Kinski erschüttert die Menschen, ja sogar manche JournalistInnen. Die heute 60-Jährige - die inzwischen verheiratet und Mutter von drei Kindern ist - hat ein Buch darüber veröffentlicht, dass ihr Vater, Klaus Kinski, sie 14 Jahre lang sexuell missbraucht hat.

Frauenfussball: Bitte ein bisschen mehr sexy ...

Schon vor 800 Jahren kickten die Frauen aber die Männer haben sie immer wieder vom Platz geschickt. Die Geschichte einer alten-neuen Liebe. Hier erzählt EMMA die Geschichte des Frauenfußballs - von fußballspielenden Bauersfrauen im Frankreich des 12. Jahrhunderts bis heute.

Frauenfußball

Zugegeben: Der ganz harte Kern der Fanclubs war die EMMA-Redaktion noch nie – aber ein Faible hatte sie immer schon für die Mädels am Ball. Unter der aufmunternden Schlagzeile "200.000 Frauen erobern den Fußballplatz!" berichtete EMMA im Oktober 1977 erstmals über den Frauenfußball. Es folgt der

Mein Praktikum im Schlachthof

Jeden, der Fleisch isst, sollte man hier durchschicken. Jeder müsste es sehen, von Anfang an. - Die Autorin ging bis zum bitteren Ende. Sie arbeitet heute als Tierärztin.

Happy Birthday! Yoko Ono wird 75!

Der bei Männern wie Frauen gleichermaßen verbreitete Hass auf Yoko Ono könnte als „Onophobie“ in die Psychologie eingehen. Dabei ist sie nicht der Spaltpilz der Beatles, sondern einfach eine sehr, sehr große Künstlerin. Und nun: Eine Yoko-Ono-Retrospektive: „Between the sky and my Head“ in

"Amokläufer: Die Mädchen abballern"

Sven erzählt beeindruckend offen, wie auch er beinahe zum Amokläufer geworden wäre – und wie er es schaffte, doch noch einen anderen Weg einzuschlagen. "Das zentrale Problem", sagt er, "war unsere Erfolglosigkeit beim anderen Geschlecht. Worauf wir einen unbändigen Hass auf Frauen entwickelten."

Debatte: Hat der CSD noch einen Sinn?

Und wenn ja, sollte frau und man nicht mal darüber nachdenken, welchen? In der Kölner Homo-Community ist der Konflikt jetzt hochgegangen. Politik & Fun: Ja. Aber Fun & Pornos: Nein! Die Erregung ist groß in schwulen Internet-Foren. Von "Spießertum" und "Vereinsmeierei" ist die Rede, von "Angstschweiß" und

Des deutschen Mannes liebstes Kind

80 Prozent aller in Flensburg registrierten Verkehrssünder sind Männer. Sie geben gerne Gas. Alle Nachbarländer haben Geschwindigkeitsbegrenzungen - nur Deutschland hat keine. 99 Prozent der Fahrer, die wegen „Nötigung im Straßenverkehr“ in Flensburg registriert wurden, sind Männer.

Krieg: Wie 1991 in Irak!

Der erste Irakkrieg, der hunderttausende toter Zivilisten und Soldaten forderte, hat erschreckende Parallelen zum Ukraine-Krieg. Auch da ging es um eine neue Weltordnung. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der angebliche Anlass - chemische Waffen des Angegriffenen - eine Lüge war.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren