Die Schuld des Westens am Drama in Syrien

Ziviler Widerstand: Ja. Aber die Entfesselung eines mörderischen Bürgerkrieges: Nein! Der Westen, wenn diese etwas voluminöse Bezeichnung gestattet ist, hat in Syrien schwere Schuld auf sich geladen. Nicht, wie oft gesagt wird, weil er mit seiner Unterstützung des Widerstands gegen eine tyrannische Herrschaft zu

Sonya Kraus: Sauer auf den Vater meiner Kinder!

Sonya Kraus ist blond, prominent und Mutter zweier Söhne. Sie hat also alles richtig gemacht - oder etwa doch nicht? In ihrer Kolumne für EMMA schreibt Sonya Kraus, die auch Buchautorin ist ("Baustelle Baby") regelmäßig über ihren Alltag, diesmal als Mutter.

Renate Köcher erforscht es

Sie gilt als das „Orakel vom Bodensee“, aber betreibt keine Hellseherei, sondern Marktforschung. Gerade in Wahlzeiten sind ihre Voraussagen gefürchtet. Gerade hat sie sich von einer üblen Grippe erholt, doch ihre Stimme ist klar und sonor wie immer, ihre Worte reiht sie mit Bedacht und absolut druckreif

Haifaa al-Mansour filmt es

Sie ist der erste Mensch in Saudi-Arabien überhaupt, der einen Kinofilm gemacht hat. Aller Widrigkeiten zum Trotz: Denn so manches Mal musste sie vor der Relitionspolizei flüchten. Ihre Heldin ist ein ­freiheitssüchtiges Mädchen, das in dem Land, in dem Frauen nicht Autofahren dürfen, von einem Fahrrad träumt.

Islamismus: Die Parteien müssten sich trauen!

Alle drei reisten an diesem heißen Sommertag in der EMMA-Redaktion an: Necla Kelek aus Berlin, Zana Ramadani aus dem Siegerland und Lale Akgün aus Köln. Alle drei sind Frauen mit muslimischem Hintergrund, aber unterschiedlicher Herkunft und Generation.

Fotos von Menschen, die sich über mich lustig machen

Haley Morris-Cafiero ist Fotografin, lehrt in Memphis und reist viel durch die Welt. Irgendwann wurde die einst so Sportliche plötzlich dick – und seither sieht die Welt für sie anders aus. Die Passanten glotzen abschätzig, verstohlen oder offen, kichern, machen hämische ­Bemerkungen. Haley entschloss sich, die

Lili Boulanger: Himmlische Töne

Sie wurde nur 24 Jahre alt, komponierte jedoch ein unvergessliches Werk. Erinnerungen an eine „beeindruckende und bedrohliche Präsentation“ vor 100 Jahren zum „Prix de Rome“.  Vor 120 Jahren wurde sie in Paris geboren. Sie wurde nur 24 Jahre alt und doch hat Lili Boulanger Musikgeschichte geschrieben: Als

Begegnung mit Meret

Das allererste Mal Kontakt hatte ich, genauer EMMA, mit Meret Oppenheim im Jahr 1979. Da führte EMMA mit Verve den so genannten „Stern-Prozess“ gegen die sexistischen bis pornografischen Titelbilder des Stern – und Chefredakteur Nannen versuchte, uns in einer Prozessschlacht platt zu machen. Wir baten unsere

Sehr geehrter Kardinal Meisner

Sie sind es gewohnt, kritisiert zu werden. Nicht nur von Feministinnen, auch von KatholikInnen, ja überhaupt von Menschen, deren Unmut über die repressive Politik der katholischen Kirche immer lauter und lauter wird. Da ist es nur fair, Sie auch zu loben, wenn Sie etwas richtig machen. Und das haben Sie gerade getan.

Apropos Fischer & Cohn-Bendit

Zum 65. Geburtstag von Joschka Fischer veröffentlichte der Stern ein Porträt des grünen Ex-Außenministers und Ex-68ers. Er erinnert dabei an etwas, was seit Jahrzehnten bekannt ist, aber niemand bisher so recht zur Kenntnis nehmen wollte.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren