Unsichtbar: Im Inneren des Walfischs

Alice Schwarzer über den Amoklauf von Winnenden: Warum leugneten selbst die Ermittler den Faktor Geschlecht? Warum wollte niemand wissen, dass Tim K. vor allem die Mädchen erschoss? Es ist, als säßen wir im Bauch eines Walfisches. Mittendrin, da, wo der gewaltige Fisch selbst nicht zu sehen ist.

Eine Nelke für die Genossin

In der DDR stieß man am 8. März auf die "werktätigen Frauen und Mütter" an und schenkte ihnen Plasteblumen und Kölnisch Wasser. In diesen biederen Präsenten spiegelte sich das überkommene Frauenbild im Männerstaat. Neben 45 Stunden im Betrieb stemmte die emanzipierte DDR-Frau den Haushalt. Ein "Frauenfreiheitstag"?

Pädophilie: Zur Leugnung der Machtverhältnisse

Über Jahrzehnte schien Sex erwachsener Männer mit Kindern kein Problem. Ja, das galt sogar als besonders fortschrittlich. Alice Schwarzer erinnert sich, wie das war. Bis heute gibt es keine wirkliche Aufarbeitung dieser Auslieferung der Kinder.

Gottes Geschlecht: Jenseits von Gottvater

EMMA Juli/August 2008 „Solange Gott ein Mann ist, ist das Männliche Gott.“ Diesen Satz schrieb die amerikanische Theologin Mary Daly bereits 1973 in ihrem bahnbrechenden Buch „Jenseits von Gottvater, Sohn & Co“ und brachte damit ein zentrales Thema der feministischen Theologie auf den Punkt. Mehr als 35

Das straflose Verbrechen

Jede siebte Frau wurde seit ihrem 16. Lebensjahr Opfer einer Vergewaltigung oder einer schweren sexuellen Nötigung, so eine Dunkelfeldstudie des Bundesfrauenministeriums. Doch nur jede zwölfte zeigt die Tat an.

Auschwitz: Es ist immer da

In Frankfurt besucht Alice Schwarzer 1995 Eva Szepesi, geborene Diamant. Auschwitz ist für ihre 1964 geborene Tochter Anita so präsent wie für die Mutter. Fast 50 Jahre hatte Eva nicht darüber geredet. Aber jetzt. Der Holocaust lebt weiter. Er überschattet ihr Leben und ihre Träume.

"In Ravensbrück ging meine Jugend zu Ende"

Neus Català war eine von über 100.000 Internierten im Frauen-KZ Ravensbrück. Sie war eine sogenannte „Politische“, 1943 verhaftet in Spanien als Sozialistin im Widerstand gegen den spanischen Faschismus. „An uns erinnert sich niemand!“ stellte Neus Català ein halbes Jahrhundert später fest.

Freiwillig prostituiert

Die eine hat uns gemailt, die andere war auf einer Lesung von Alice Schwarzer und hat sie angesprochen. Die eine ist 47, die andere 21. Die eine wirkt erwachsen und tough, die andere wie ein verunsichertes Mädchen. Die eine scheint den Ausstieg geschafft zu haben, die andere ist vor zwei Wochen „rückfällig“ geworden.

Zauberhafte Zeiten

Sie war eine der prägenden Juristinnen des Landes. Ab 1956 engagierte sie sich im Deutschen Juristinnenbund, dessen Vorsitzende sie später wurde. Ihr verdanken Frauen viele bahnbrechende Gesetze. Am 26. Oktober 2022 wurde Lore Maria Peschel-Gutzeit 90 Jahre alt. Ein Interview.

60 Jahre Bundesrepublik

Davon hat selbst EMMA nichts gewusst: In den ersten Nachkriegsjahren gab es in Deutschland eine breite Bewegung von Frauen für ihre Rechte. Denn diese Frauen hatten in den Kriegsjahren ihren Mann gestanden und wollten sich nicht zurückschicken lassen an Heim und Herd. EMMA erzählt die passionierende Geschichte

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren