Krieg gegen Frauen

Was die Kriegsberichterstatter verschweigen: In Bosnien-Herzegowina werden systematisch Mädchen und Frauen vergewaltigt und gefoltert. Der Aufruf kommt an einem Frühlingsmorgen über den serbischen Rundfunk: „An alle Arbeiterinnen der Textilfabrik Prijedor: Sofort in die Fabrik zurückkommen! Wir nehmen die

Kampf der tödlichen Ehre

EMMA November/Dezember 2004 Ehrenmorde passieren nicht nur in der türkischen Provinz oder in Saudi-Arabien oder im Iran. Sie passieren auch mitten in Deutschland. So wie in dem Fall der 16-jährigen Ulerika, die von ihrem Vater erwürgt wurde, weil sie einen Freund hatte. Die Mutter von Ulerika, Hanife Gashi, kann

Sie sind die Entdeckerinnen

Den Sexforscherinnen Mary J. Sherfey und Helen O’Connell verdanken wir unser Wissen über weibliche Sexualität. Die eine veröffentlichte 1966 ihre revolutionären Enthüllungen. Die andere begab sich 1998 auf die Spur der Klitoris und erlebte Überraschungen.

Abtreibung: Die Stern-Aktion und ihre Folgen

Vor 45 Jahren erschien der Stern mit der von Alice Schwarzer initiierten Aktion "Ich habe abgetrieben - und fordere das Recht dazu für alle Frauen." Das war der Anfang. Und das Ende des Schweigens. Die Aktion wurde zum Auslöser der Frauenbewegung . Doch bis heute haben Frauen in Deutschland nicht das Recht auf Abtreibung.

Muttertag! Und wer hat's erfunden?

Ein genauer Blick auf die Geschichte des Muttertages enthüllt, dass seine Ursprünge wenig mit Gefühlen und viel mit Geschäft (für die Blumenhändler) und Propaganda (der Nationalsozialisten) zu tun haben. Ein Rückblick auf seine Entstehung von Heidrun Holzbach-Linsenmaier.

Sasha Waltz: Alles hat seine Form

Die Tanztheatermacherin Sasha Waltz ist die spannendste in ihrer Branche aus der Post-Bausch-Generation. Ulla Hanselmann traf sie in der Kantine der Berliner Schaubühne.

Luise Pusch: Die Hermaphrodite

Hermaphroditos war der Sohn des Gottes Hermes und der Göttin Aphrodite. Er war ein Zwitter, war männlich und weiblich zugleich. Aber warum war er dann ein Er und keine Sie? Und warum hieß sie nicht Hermaphrodite?

Carla del Ponte: Anklägerin im Glück

Die Chefanklägerin des UNO-Kriegstribunals in Den Haag hat schon im Tessin gerne gejagt. Nur manchmal hat sie überraschende Skrupel. Allerdings nicht im Fall von Milosevic.

Jane Goodall: Lieben statt Töten

Jane Goodall hat maßgeblich dazu beigetragen, unsere Sicht auf Tiere zu überdenken. EMMA erzählt hier die Geschichte, wie aus dem neugierigen kleinen Mädchen im Hühnerstall die große Tierrechtlerin wurde.

Die Erfinderin der Abstraktion

Hilma af Klint malte als erste abstrakt, noch vor Kandinsky. Aber im Gegensatz zu ihm, kennt man die schwedische Malerin heute kaum. Denn: Sie war eine Frau. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt die Werke beider KünstlerInnen in einer gemeinsamen Ausstellung. Warum wurde sie so lange unterschätzt?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren