Kathrines langer Lauf in die Gleichheit

Kathrine Switzer lief als erste Frau der Welt einen Marathon – und die Männer rasten vor Wut. Zum 50. Jahrestag lief sie wieder in Boston mit. Die heute 70-Jährige wurde damals noch vom wütenden Organisator des Marathons aus dem Rennen gedrängt. Aber sie lief weiter – für sich und alle Frauen.

Kernig, burschikos, ungeschminkt

Was macht Frauenfußball ­attrak­tiv? Und was erwarten Sponsoren von den Fußballerinnen? Das hat die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Daniela Schaaf von der Deutschen Sporthochschule Köln Sponsoren und SportjournalistInnen gefragt.

Gleichstellung: Zu Besuch bei den Berufsemanzen

In Komödien sind sie häufig Knallchargen, in der Realität ­machen die 1.600 Frauenbeauftragten in Deutschland einen knallharten Job. EMMA hat drei von ihnen besucht. Und erfahren: Es dürfen sogar Männer zu ihnen kommen. Wenn man die Frauenbeauftragte Roswitha Bocklage in ihrem Büro im Wuppertaler Rathaus

Dossier: Ich bin ich - weder Mann noch Frau

Schon Greta Garbo und Marlene Dietrich machten gerne Ausflüge als "Drag-Kings" - als Frauen, die als Männer verführen. Doch erst mit der Frauen- und Homo-Bewegung gingen die Geschlechter-Schubladen so weit auf, dass das Mann-Sein für biologische Frauen (und Frau-Sein für biologische Männer) zum

Ein Abend im La Strada

Dort landen die Frauen in Not, im Café Mistral geben die Zuhälter deren Geld aus. Chantal Louis hat sich in Stuttgart umgesehen - und fragt sich, warum alle weggucken.

Lady Gaga: Der kalkulierte Freak

Beim MTV Video Music Awards in Los Angeles räumte sie im September acht Trophäen ab und ließ nicht nur Eminem mit seinen zwei Preisen alt aussehen. Noch vor zwei Jahren war Lady Gaga ein Geheimtipp. Heute ist sie ein globaler und bewunderter Popstar. Aber wer ist Stefani Germanotta wirklich?

Kriegsvergewaltigung: Für die Würde der Überlebenden

Die Anerkennung der Vergewaltigten als „zivile Kriegsopfer“ fordern bosnische und deutsche Menschenrechtsgruppen. Zum ersten Mal in der Geschichte sind Vergewaltigungen von Frauen, die während des Krieges in Bosnien und Herzegowina geplant und gezielt durchgeführt wurden, als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen

Esmas Geheimnis: Der Wahrheit ins Gesicht sehen

Das ist die Absicht der Filmemacherin Jasmila Zbanic – und die ist ihr so gelungen, dass sie für ihren Film ‚Esmas Geheimnis’ den Goldenen Bären bekam – aber auch Morddrohungen. Am Ende war sie so gefragt, dass sie Mühe hatte, all die Einladungen, Interviews und Preisverleihungen zu schaffen. Für ihren Film

EM-Start: Kleine Typologie des Fans

Man stelle sich vor, es ist Fußball-EM und keiner geht hin. Die Awareness ist irgendwie noch nicht so da, und die Inzidenz, sie schwankt in Großbritannien. Umso geforderter ist er: der Fan. Die Autorin kennt ihn wirklich gut, den Fan. Was gibt es bei dieser Spezies zu bedenken? Und welche Unterarten gibt es?

Biologismus: Sexismus wird zum Bumerang

Ungestraft kann in Amerika noch nicht einmal der Präsident der Harvard-Uni Unsinn erzählen. Auf Summers biologistische Thesen zu Frauen in der Physik folgte lauter Protest und ein Sieg. Der Mann ist nicht gerade beliebt in Harvard. Zwar treibt der Ökonom Lawrence (Larry) Summers als Präsident der privaten

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren