Abwesende Väter: Machos am Rockzipfel?

EMMA Januar/Februar 2006 Die Sozialarbeiterin und Anthropologin Pascal Jamoulle arbeitet seit Jahren in den Banlieues von Paris, in denen jetzt die Flammen hochschlagen. Sie kennt und benennt die Gründe. Es ist schon viel gesagt worden über die abwesenden Väter. Sie berichten von einem Wohnblock mit 50 Wohnungen, wo

Ohne sie wäre die DNA nicht entdeckt

Die englische Forscherin Rosalind Franklin ist die Mitentdeckerin des Jahrtausend-Moleküls. Sie starb zu früh, um dafür geehrt zu werden. Sie ist so bekannt wie Mona Lisa, genauso schön und schlicht und in ihrer Struktur einfach genial: Die wie eine Wendeltreppe anmutende Doppelhelix, heute ohne

Propaganda: Wie man einen Krieg verkauft

Unsere Wut ist grenzenlos: Über den Antiamerikanismus als Kriegspropaganda. Jene, die in den letzten Wochen Kritik an der amerikanischen Regierung geübt haben, wurden des Antiamerikanismus bezichtigt. Dieser Begriff erhält gegenwärtig die Weihen einer Ideologie. Gewöhnlich verwendet

Editorial von Arundhati Roy: Feinde & Freunde

EMMA Mai/Juni 2003 Arundhati Roy sagt bittere Wahrheiten - und solidarisiert sich mit den wahren amerikanischen Freunden. Mesopotamien. Babylon. Euphrat und Tigris. Wie viele Kinder in wie vielen Schulen sind seit wie vielen Jahrhunderten auf den Flügeln dieser Wörter in die Vergangenheit gesegelt! Und nun wird

Lesben unterm Hakenkreuz: Die Zeit der Maskierung

Am Gendenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnerte der Bundestag speziell auch an die lesbischen Opfer. Das war ein langer Kampf. Denn lange gehörten homosexuelle Frauen zu den "vergessenen Opfern", wie auch der erbitterte Streit um das Berliner Homo-Mahnmal zeigt. EMMA erzählt ihre Geschichte.

Papa im Rock: Manchmal müssen Väter eben Vorbilder sein!

Weil sein Sohn gerne Röcke trägt, hat Nils Pickert selbst auch damit angefangen. Schließlich braucht der Kleine ein Vorbild. Und lange Röcke mit Gummizug stehen ihm ohnehin ganz gut, findet er. Eine Geschichte über zwei Rollenbrecher in der süddeutschen Provinz.

Mammographie: Ich will leben!

12 Frauen halten ihr Gesicht hin. Sie werben dafür, dass Frauen über 50 regelmäßig ihre Brust mammografieren lassen. Denn: Jede Zweite tut es nicht. Zuerst war es für Ingrid Müsch (Foto links) „schon ein komisches Gefühl“, dass sie jetzt am Bahnhof von Münster hängt. Überlebensgroß und mit bloßen

Hassrapper: Pop oder Porno?

Gewisse linke Kulturkritiker brechen sich bei der Ästhetisierung des Frauenhasses schon lange einen ab. Dabei verstoßen die Rapper eindeutig gegen den §130 des Strafgesetzbuchs. Bushidos neuester Song heißt „Alles verloren“, und das dazugehörige Video zeigt den „Star-Rapper im Blutrausch“.

Anna von Sachsen, die erste Apothekerin

Die I. Renaissancefürstin und Ehefrau von August ist in der Geschichte als Landesmutter überliefert. Doch sie war auch autodidaktische Medizinerin und Agrar-Pionierin. In ihren Labors stellt sie eigenhändig Arzneien her, und die "Neue deutsche Biographie" nennt Anna von Sachsen die "erste Apothekerin Deutschlands".

Simone de Beauvoir - Eine solitäre Vordenkerin

Hingerissen bin ich von der Klarheit ihres Denkens, der Unteilbarkeit ihres Gerechtigkeitssinns und der Kühnheit ihrer Visionen. Gerührt bin ich von ihrer Leidenschaftlichkeit und Verletzlichkeit. Die Frauenbewegung wäre ohne diese solitäre Vordenkerin so nicht denkbar.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren