Numera Claudia - Qua vadis, Studentin?

Wenn heute Zeugnistag wäre - welche Note bekäme wohl das Fach „Studentinnen“? Eine Eins mit Sternchen? Schließlich sind wir die erklärten Bildungsgewinnerinnen. Oder doch eher eine Drei Minus? Weil trotz Initiativen wie „Komm mach MINT“ oder dem Girls Day Frauen immer noch lieber Germanistik als Physik studieren.

Weltstar Marie Curie

Sie war Europas erste Doktorin der Naturwissenschaften. Sie war Frankreichs erste Professorin. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis bekam und der erste Mensch, der noch einen zweiten erhielt. Sie war der erste wissenschaftliche Weltstar. In den USA wurde sie sogar mit einer Schiffs-Pressekonferenz empfangen.

Physikerin: Maria Goeppert-Mayer

Sie galt als "das schönste Mädchen von Göttingen" — die Physikstudentin Maria Goeppert, und als das klügste dazu. Maria Goeppert, verheiratete Mayer (1906-1972), profitierte wie viele Frauen ihrer Generation von den Errungenschaften der ersten deutschen Frauenbewegung. Sie zählte zu den Genies der Atomforschung.

Kate Winslet: Steht zu euren Körpern!

"Frauen, steht zu euren Körpern und Gesichtern!" - diese Botschaft vertritt Kate Winslet. Sie setzte durch, dass die Polizistin, die sie in der Serie "Mare of Easttown" spielt, ihre Falten und ihre Figur behalten durfte. Der Regisseur wollte ihren Bauch bei einer Sex-Szene bearbeiten. Winslet: "Wage es nicht!"

Friederike Mayröcker ist tot

Sie galt als als "Wortzauberin" (FAZ), die "Wunderwerke" (Welt) schuf. Als EMMA die experimentelle Schriftstellerin Friederike Mayröcker 2013 porträtierte, fühlte die sich mit 88 eher "wie ein junges Mädchen, das über eine Wiese läuft". Jetzt ist die österreichische Dichterin mit 96 Jahren gestorben.

Brustkrebs: Der Genozid

Brustkrebs ist mehr als eine Krankheit: Er ist ein Politikum! Die Verbreitung der Frauenkrankheit nimmt weltweit zu, die erkrankten Frauen werden immer jünger. Wie entsteht die Krankheit? Wer ist besonders gefährdet? Wie kann frau sich schützen? Und ist die Rekonstruktion der Brust wirklich sinnvoll?

Dossier Sexismus: Jungs, es reicht!

Einen Aufschrei, nicht nur im Internet, löste der Stern-Artikel von Laura Himmelreich über die routinemäßige Anmache junger Frauen durch den FDP-Chef Brüderle, 67, aus. Und er ist nicht der Einzige. EMMA gibt in diesem Schwerpunkt einen Überblick über die Gegenwehr von Frauen: von der Putzfrau bis zur

Nie wieder: Der rasierte Mann

Julian Heißler hat für EMMA sieben Tage lang die üblichen Methoden der Körperhaarentfernung getestet. Seitdem versteht er die Frauen nicht mehr. Seine Bilanz nach einer Woche lautet: "Wie ich meinen nahezu haarlosen ­Körper so im Spiegel betrachte, habe ich nur einen Gedanken: Nie wieder!"

Pascha des Monats: Heidi Klum

Die Macht der Sprache

Was so abgeht in einem Leipziger Hörsaal, wenn die Dozentin fragt, warum 46 Studentinnen lieber Studenten sein wollen.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren