Burnout: Die nicht existierende Modekrankheit

Immer mehr Menschen reden vom „Burnout“ – das es aber als Krankheit gar nicht gibt. Geeignete KandidatInnen für das Phänomen sind besonders ehrgeizige und disziplinierte Menschen. Erschöpft, verdrossen, leer – jeder hat eine intuitive Vorstellung davon, was Burnout ist. Die inflationäre Verwendung des

Brigitte Neuß: Kämpferisch

Sie bekam mit 29 ihr erstes von drei Kindern und stellte mit 63 fest, dass die Politik sie übers Ohr gehauen hat. Jetzt geht sie mit anderen Müttern auf die Straße: für eine gerechte Rente. Sie sammeln Unterschriften gegen eine Ungerechtigkeit, die seit 21 Jahren im Rentengesetz steht und immer wieder festgeschrieben wurde.

Viagra & die Lust

Der Pharmakonzern hatte sich ein Milliardengeschäft versprochen. Doch nach jahrelangen Versuchen an rund 3.000 Frauen mit sogenannten „weibliche sexuellen Funktionsstörungen“ (FSD) musste das Unternehmen Pfizer passen: Die Erforschung von FSD sei „viel komplexer als die von Erektionsstörungen bei Männern“.

Jammerwessis & Pradaschnallen

Alice Schwarzer traf mitten in Berlin Maybrit Illner. Die Kolleginnen sprachen über Berufsprinzipien, die zwei Deutschlands, Politik und Liebe – und die Frage, warum Illner Haremsschuhe trägt. Hier das Gespräch zwischen Alice Schwarzer und Maybrit Illner.

Interview mit Leutheusser-Schnarrenberg "Ich bin gegen den § 218 auf die Straße gegangen"

Das ist neu: eine Justizministerin, die 20 war, als es losging mit der Frauenbewegung - und die selbst dazugehörte. Sabine Leutheusser, verheiratete Schnarrenberger ist heute 41 und die erste Frau, die in Deutschland Justizminister ist. Ihre Nominierung im letzten Mai war für alle eine Überraschung, nicht zuletzt

CDU-Damenparade: Hanna-Renate Laurien

Auf die Frauenbewegung hat sie nicht gewartet, um sich für Frauen zu engagieren. Als sie mit 37 Jahren Direktorin an der Kölner Königin-Luise-Mädchenschule wurde, war es für sie selbstverständlich, die Mädchen zum Engagement zu ermutigen, egal ob in SPD oder CDU, denn: "So lernen wir, die spannungsreichen

Abtreibung: Kippt Merkel die § 218-Reform?

Abtreibungs-Fundamentalisten aller Parteien attackieren über die Hintertür "Spätabtreibungen" die Reform.

Gesetz gegen Pornografie: Begründung

Am Morgen des 25. November wurde dieser Gesetzesentwurf inklusive Begründung allen Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie Justizminister Engelhard (FDP) und Familienministerin Süssmuth (CDU) zugestellt. Darüber hinaus ging die Bitte an alle weiblichen Abgeordneten des Bundestages (also SPD, CDU, FDP und Grüne), sich - über alle Parteigrenzen hinweg - für die Durchsetzung dieses Anti-Pornographie-Gesetzes einzusetzen. Am selben Tag stellte EMMA den Gesetzes-Entwurf in Bonn den Kolleginnen und Kollegen von der Presse vor.

Prostitution: Die globale Sklaverei

Die mexikanische Journalistin Lydia Cacho hat sich auf die Spuren des globalen Frauen- und Kinderhandels begeben. Für ihre Recherchen verkleidete sie sich als Nonne oder Geschäftsfrau. Sie deckte einen Kinderpornoring auf und lässt sich von Todesdrohungen nicht schrecken. Doch die Unermüdliche macht trotzdem weiter.

Polanski & FreundInnen

Schockierend ist nicht nur, dass der berühmte Regisseur sich bisher nicht dem Gericht gestellt hat, noch schockierender fast ist, dass berühmte SchauspielerInnen und Regisseure, ja sogar PolitikerInnen die Straffreiheit für den berühmten Vergewaltiger selbstverständlich finden.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren