Roman Polanski: Die Schweiz ist eingeknickt

Der zur internationalen Fahndung von Interpol ausgeschriebene Polanski wurde nicht ausgeliefert, sondern freigelassen. Die US-Justiz ist empört. Roman Polanski wurde also nicht von der Schweiz an die US-Justiz ausgeliefert, sondern nach 296 Tagen Haft und Hausarrest überraschend freigelassen.

Roman Polanski: Ganz der Alte

Ein Schweizer Autor begegnet Roman Polanski auf einem Polo-Turnier. Was der Mann, der sich 1977 "des Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen" schuldig bekannte, dort trieb, ist höchst aufschlussreich.

Wie frei macht Pädophilie?

Warum unterhalten sich ausgerechnet Alice Schwarzer und Günter Amendt über Pädophilie? Weil in der neuen Pädophilen-Diskussion permanent unterstellt wird, es ginge den Pädophilen um die Befreiung der kindlichen Sexualität, und weil Günter Amendt zu den wenigen gehört, die bei der Debatte auch die Opfer im Blick haben.

Unsere Füße gehören uns!

Am letzten Samstag wollte ich Schuhe kaufen. Ich habe, das sei gleich gestanden, für Schuhe und Handtaschen ein besonderes Faible. Also klappere ich die zwei, drei Läden ab, die die schicksten, pfiffigsten Schuhe haben. Im ersten kommt mir eine junge Verkäuferin in Jeans, weißen Häkelsöckchen und – auf

Ein Königreich für alle Frauen?

"Ein Königreich für eine Frau" - so titelte ein Kölner Boulevardblatt. "Maggie hat es geschafft!" jubelten, schon familiärer, englische Journalisten. Man schrieb den 3. Mai 1979. Erstmals in der Geschichte Europas wurde eine Politikerin in die höchste Machtposition gewählt. Doch Margaret

Simone de Beauvoir: Herrin des eigenen Schicksals

EMMA Mai/Juni 1999 Eine Sensation war der Vortrag von Margret A. Simons auf dem Beauvoir-Kongreß im Januar in Paris. Die Forscherin belegte anhand bisher unbekannter Jugendtagebücher, wie das Fundament von Beauvoirs philosophischem Denken schon vor der Begegnung mit Sartre entstand - und wie leidenschaftlich und

Männer, wir kommen!

Den folgenden Text hat Alice Schwarzer 1972 in der Zeitschrift "Pardon" veröffentlicht. Sie reiste dazu aus Paris an, wo sie derzeit Korrespondentin war.

Das Urteil und seine Folgen

26. Juli, 12 Uhr 45. Einer der wenigen heißen Tage, selbst in Hamburg. Gerade hat Vorsitzender Engelschall "im Namen des Volkes" das letzte Wort des 17 Schreibmaschinenseiten umfassenden Urteils verkündet. "Hochachtung vor dem Mut und dem Engagement der Klägerinnen" habe er, und darum tue es

Müssen auch wir Marianne Bachmeier den Prozess machen?

Wie wird ihr wohl zumute sein, wenn sie im November vor demselben Schwurgericht steht, wie vor knapp anderthalb Jahren der mutmaßliche Mörder ihrer Tochter? Diesmal jedoch nicht als Nebenklägerin, sondern als Angeklagte. Angeklagt der Ermordung von Klaus Grabowski.

Alice über EMMA: Worum geht es wirklich?

Was alles so hinter der neuen Kampagne gegen Alice & EMMA steckt.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren