Kontra: Frauen ins Militär: Es muss Schluss sein mit den Kriegen!

Der Ausschluss von Frauen aus dem Militär wurde von Männern stets mit diskriminierenden Argumenten betrieben. Entweder hieß es, wir Frauen seien körperlich nicht zu militärischen Leistungen in der Lage. Das war die negative, biologische Diskriminierung. Oder es hieß, Frauen seien aufgrund

Frauen ins Militär?

Zu der Fernseh-Debatte "Pro und Contra" versammelten sich exklusiv männliche Diskutanten. Nur auf den Zuhörerbänken lockerten einige wenige Frauen die Mannschaft auf, sichtbar in ihrer Funktion als Gattinnen. Männer unter sich. Diesmal beim männlichsten Thema überhaupt: beim Soldatentum.

Lesbische Mütter: Was ist eigentlich aus ihren Kindern geworden?

Was inzwischen ein regelrechter Trend ist, trauten sich die Ersten vor knapp zwanzig Jahren: offen als lesbische Doppelmütter aufzutreten. EMMA hakte nach. Konstanz am Bodensee. Die Psychologinnen Dr. Lisa Herrmann-Green und Monika Herrmann-Green waren eines der ersten Paare in Deutschland, das seinen Kinderwunsch via

Islamismus: Offene Antwort

Das Klima wird kühler. Und die Pfründe weniger. Alice Schwarzer wirft einen Blick hinter die scheinheilige Multi-Kulti-Szene. Und die Hintergründe eines "Offenen Briefes" von "60 deutschen Migrationsforschern" in der "Zeit".

"Es gibt nur eine Sorte von Opfern"

Die jahrelang gehetzte Algerierin Khalida Messaoudi, die erstmals 1992 in einer Talkshow vom Terror der Islamisten berichtete, sitzt heute als Abgeordnete im erstmals demokratischen Parlament. Im Gespräch erzählt sie, warum es jetzt erst richtig losgeht: "Beide, Gottesstaatler wie Demokraten haben uns Frauen im Visier."

Es hat mich nie jemand gefragt.

Toni hatte das Bedürfnis, „die eigene Geschichte aufzuarbeiten“. Also schrieb sie eine Arbeit über das „Selbstbild“ jüdischer Studenten.

Marianne Faithful: I am a woman, my dear

Sie schien die Begehrteste im Swinging London und die Bekiffteste im Sex & Drugs & Rock 'n Roll. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert steht Marianne Faithfull für die wechseln­den Rollen, die die Szene für Frauen übrig hat. Ende der Sieb­ziger meldete sich die gebrochene Muse zurück und machte ihre

Toni Morrison: Die schwarze Nobelfrau

Toni Morrison hat das Schweigen gebrochen und vertraut der Macht des Wortes. Nun erhält sie als erste schwarze Autorin den Nobelpreis für Literatur. Toni Morrison erhält den Nobelpreis für ihre "Romankunst, die geprägt von visionärer Kraft und poetischer Prägnanz, eine wesentliche Seite der amerikanischen

Editorial von Alice Schwarzer: Steine und Bomben

Die Leichen im Keller von Fischer, Scharping & Co. Wie gefährlich irritierte Männlichkeit sein kann. Und was die Steine der 70er mit den Bomben der 90er und einem gerechten Krieg zu tun haben.

Skandal um Friedenspreisträgerin!

EMMA legt die Beweise vor: Annemarie Schimmel ist mehr als "naiv und unpolitisch", sie ist Mitarbeiterin bei staatlichen iranischen Propaganda-Organen und überzeugte Fundamentalistin. Muss die Bonner Professorin den renommierten Friedenspreis zurückgeben?

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren