Für Integration - gegen Islamismus!

Silvester habe ich in Algier gefeiert. In meiner algerischen Familie. Wir haben bis nachts um vier getanzt, nach arabischen wie westlichen Klängen. Auf der algerischen Seite: Meine Kollegin Djamila, ihre Schwester Zohra (li) mit ihrem Ehemann, deren Töchter Mounia und Sara sowie der tiefgläubige, lebenslustige Neffe Ganoud.

Hatun & Can: Die bittere Wahrheit

Als Alice Schwarzer bei „Wer wird Millionär?“ eine halbe Million gewann, hat sie mit Freude gespendet. Inzwischen wurde aufgedeckt, dass es sich um einen schamlosen Betrüger handelt.

Frankreich: Die Burka ist verboten

Nach langer Debatte führten unsere Nachbarn vor sechs Jahren das Burka-Verbot ein - im Namen der "Würde der Frau". Wie kam es dazu? Und wer prozessierte damals pro Burka? - Diesen Text schrieb Alice Schwarzer für die Sommer-EMMA 2010.

Ein Gespräch mit Margarete Mitscherlich: "Ich bin uralt!"

Die große Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich, 92, im Gespräch mit Freundin Alice Schwarzer. Über das Alter, Vorbilder und die Grenzen der Analyse. Über Google, Fellatio und Männer auf der Couch.

Jetzt im Kino: "Die Fremde" ist ein Augenöffner

Umay, aufgewachsen in Berlin, lebt mit Ehemann Kemal und dem kleinen Sohn Cem in einem Vorort von Istanbul. Vor der Gewalt ihres Mannes und der Enge ihrer Existenz flieht sie mit ihrem Kind nach Berlin, klingelt bei den Eltern und zieht erst mal wieder ein. Zur Bedrückung der Eltern und der beiden Brüder, denn es

Eine Bilanz: Die Feministin und der Sexualforscher

Zum ersten Mal begegneten die beiden sich 1974 in dem von Prof. Gunter Schmidt lange geleiteten Sexualforschungsinstitut der Universität Hamburg, bei Schwarzers ­Recherchen zum „Kleinen Unterschied“. 36 Jahre später trafen die beiden sich wieder, diesmal in der EMMA-­Redaktion in Köln, und zogen Bilanz.

Rolemodel: Marion Dönhoff zum 100.

„Niemand hat mich so treffend beschrieben wie sie“, sagte die Gräfin zu Lebzeiten über Alice Schwarzer. Die erinnert sich jetzt, wie sie bei der Porsche-Fahrerin auf dem Beifahrersitz saß.

Arundhati Roy: Stoppt den Krieg!

Zunächst bin ich überrascht, als die ­zierliche Frau schüchtern die Bühne des ­Berliner Festspielhauses betritt. Doch nicht nur ihre Worte im Gespräch mit Gabriele von Arnim, auch die ­unge­zähmte, von grauen Strähnen ­durch­zogene Mähne und ihr heller, durch­dringender Blick ­machen schnell klar:

Dialog: Drei Wossis bei EMMA

Alle drei Frauen sind Wossis - also in Ostdeutschland geboren, haben aber irgendwann den Weg nach Westen angetreten. Anja Lunze, Lydia Maras und Bianca Kliese erzählen, wie es sich für eine Wossi nach dem Mauerfall in den „alten Bundesländern“ lebt. Ein Gespräch über Ossi-Witze, West­männer und die Super-Illu.

Frauen lachen über sich selbst

Drei Berufskomikerinnen reden über das Leben, das Lachen - und was zum Weinen ist. Alice Schwarzer im Gespräch mit: der Cartoonistin Franziska Becker, der Kabarettistin Maren Kroymann und der Comedian Hella von Sinnen. Herausgekommen ist dabei wirklich Überraschendes.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren