Das Recht auf Abtreibung: Die PID und die Heiligkeit des Lebens

Opfert die Kanzlerin die Rechte der Frauen auf dem Altar der Rechtskonservativen? Und ist die PID-Debatte Teil eines Rechtsrucks der Konservativen? Das ist zu befürchten.

Der Fall Kachelmann: Es geht um mehr als um zwei Menschen

Der Prozess um den Fall Kachelmann ist längst zu einem Paradefall für das Problem der sexuellen Gewalt in Beziehungen eskaliert. Und zu einem Grundsatzstreit zwischen Psychiatrie und Traumatologie.

Wie es geschehen kann

Der Missbrauch ist keine Erfindung der katholischen Kirche - auch die "Sexuelle Revolution" hat eine fatale Rolle gespielt. Und Feministinnen reden seit über 30 Jahren gegen taube Ohren.

Kleiner Unterschied - große Folgen

Dieses Buch hat das Denken und Fühlen, ja das Leben von Millionen Frauen verändert. Es ist in 12 Sprachen übersetzt; bis nach Japan und Brasilien. Und in deutschsprachigen Ländern ein Longseller. Kernthese: Liebe und Sexualität spiegeln und reproduzieren die Ungleichheit der Geschlechter. Ein Befreiungsschlag.

Volkes Stimme: Über das Schweizer Minarett-Verbot

Solange wir nicht über das Unbehagen offen reden, schlägt die Stunde der Populisten. Im Laufe des Jahres 2009 war ich mehrfach in der Schweiz und in Österreich unterwegs. Und immer wieder war da der Islam Hauptthema, hinter verschlossenen Türen wie bei öffentlichen Diskussionen; genauer: der Islamismus, diese

Mit den Stimmen der Anderen

Die CDU/CSU erreichte die lange gewünschte Verschärfung des Abtreibungsrechts im Jahr 2009 mit den Stimmen von SPD, FDP und Grünen - darunter einige Überraschungen. Der Ärztinnenbund hatte davor gewarnt. Der Berufsverband der Frauenärzte hatte davor gewarnt. Pro Familia hatte davor gewarnt. Es hat alles nichts genutzt.

Warum Krieg?

Ich bin gegen einen Krieg im Irak. Wie so viele. Allein am 15. Februar gingen in 60 Städten auf der ganzen Welt Millionen Menschen auf die Straße. Und die Umfragen bestätigen den Eindruck einer Friedenswoge, die in Europa besonders hohe Wellen schlägt.

Schlankheitswahn: Dünne machen!

Männer streben nach Profil, Frauen nach Linie. Männer machen Karrieren, Frauen Diäten. Wir Frauen sollen uns dünne machen. In jeder Beziehung. Dem Gebot der Schlankheit beugten sich in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend mehr Frauen. Sie schaffen es oder nicht - es beschäftigt sie auf jeden Fall.

Liebe Frau Schröder-Köpf!

Als ich heute morgen in die Redaktion kam, lag Ihr Stern-Interview schon auf meinem Schreibtisch und die Tagespresse dazu. Die hatte sich, nicht zufällig, vor allem auf Ihre spitzen Kommentare zur Frauenbewegung und zu Alice Schwarzer gestürzt. Meine politischen Positionen, sagen Sie da, seien "nicht auf der

Sieh mich an!

Es ist fast 14 Jahre her. Damals, im Mai 1978, erschien in EMMA ein Artikel über das "Tabu Inzest: Das Verbrechen, über das niemand spricht". Ich glaube, es war in Deutschland die erste Veröffentlichung aus der Sicht der Opfer. Ich erinnere mich so genau,

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren