Skandal um Friedenspreisträgerin!

EMMA legt die Beweise vor: Annemarie Schimmel ist mehr als "naiv und unpolitisch", sie ist Mitarbeiterin bei staatlichen iranischen Propaganda-Organen und überzeugte Fundamentalistin. Muss die Bonner Professorin den renommierten Friedenspreis zurückgeben?

Sexueller Missbrauch: Runder Tisch bei EMMA

Beim „Runden Tisch sexueller Missbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“ ist zu befürchten, dass die Leitung so lang sein wird wie der Name. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Von Flintenweibern und Flintenkerlen

Früher war es im Loch Ness, das Ungeheuer. Da tauchte es regelmäßig in der sogenannten Gurkenzeit aus der Tiefe des schottischen Sees auf und sorgte für Schlagzeilen in der schlagzeilenarmen Sommerzeit. Seit dem letzten Sommer haust es, zumindest laut bundesdeutscher Medien, in der Kaserne und heißt nun: das Flintenweib.

Tage in Burma

Was ich gesehen und erlebt habe, ist so ganz anders als das, was die Medien berichten.

Gabriele Pauli: Wie doof ist die denn?

Es war am Tag danach. Und ich kann mir so richtig vorstellen, wie es gelaufen ist.

Mechthild Grossmann: Ein Stück für Pina Bausch

Die Menschen hören nicht auf zu klatschen. Aber die Bühne bleibt leer. Dies ist der letzte Beifall für Pina Bausch von dem Ort aus, von dem aus sie in die Welt gegangen ist: das Wuppertaler Opernhaus. - Alice Schwarzer sprach nach dem Tod von Bausch mit Mechthild Großmann, dem Herz der Truppe, über ihr Leben mit Pina.

Tanz: Besuch bei Pina Bausch

Wieder lebendig wird die legendäre Tanztheater-Macherin in einer großen Ausstellung der Bundeskunsthalle. Es kann mitgetanzt werden! Filme, Performance, Partizipation. Stunden mit Pina Bausch, ihrem Werk und dem, was sie bewegte. Bis zum 24. Juli.

Charles und Camilla: Eine moderne Liebe

Alice Schwarzer über das Traumpaar auf Augenhöhe: Warum das mit Charles & Di keine coole Sache sein konnte - und das andere eine heiße Kiste.

Ehre & Häme

Wohl nie in der 103-jährigen Geschichte des Nobelpreises für Literatur ist dem/der PreisträgerIn eine solche Häme, ein solcher Hass entgegengeschlagen wie jetzt Elfriede Jelinek. Und selten ist die Bedeutung und Aktualität eines Werkes so drastisch bestätigt worden.

Editorial von Alice Schwarzer: Westerwelle, der Papst & ich

Worum es wirklich geht beim Coming Out des Politikers und beim Bischofs-Brief aus dem Vatikan. Und was uns Feministinnen das angeht. Guido Westerwelle liebt also einen Mann. Und er hat das auf dem Grunde des Sommerlochs auf maximal geschickte Weise der Nation mitgeteilt.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren