Die Holländer verlieren ihr romantisches Bild von Prostitution

"Im berühmtesten Rotlichtviertel der Welt sind die meisten Frauen ihr eigener Chef", so jubelte das Reisemagazin Merian in seiner Ausgabe über Amsterdam. Dabei haben die Niederländer ihr romantisches Bild von Prostitution schon lange verloren. Und verschärfen das Prostitutionsgesetz. Die

Kann Prostitution wirklich freiwillig sein?

Eine Bestandsaufnahme: In ganz Westeuropa wird Prostitution als Verstoß gegen Menschenrechte und Menschenwürde diskutiert. In immer mehr Ländern wird der Kauf sexueller Dienstleistungen bestraft. Nur in Deutschland gilt Prostitution immer noch als „Beruf wie jeder andere“. Warum ist das so?

Eine Journalistin auf den Spuren der Herkunft der Frauen

"Die Menschenhandelskette beginnt in den Dörfern tief in Rumänien und Bulgarien", sagt Rita Knobel-Ulrich. Die Journalistin ist den Spuren der Frauen, die sich in Deutschland prostitutieren bis in ihre Herkunftsorte gefolgt. Und hat darüber eine bedrückende Dokumentation gedreht.

"Gewalt ist Ausdruck & Garant männlicher Dominanz"

Judith Lewis Herman ist Professorin der Harvard Medical School und therapiert seit den 1970er Jahren Opfer sexueller und häuslicher Gewalt. Sie fand in einer Studie heraus, dass Vergewaltigungsopfer quasi nie Rache wollen, sondern nur Gerechtigkeit. In einer patriarchalen Gesellschaft hat Gewalt gegen Frauen eine

Die Jahre 1971 bis 1975: So fing es an!

Die deutschen Frauen rebellierten später als die Women’s lib in Amerika, das Mouvement de femmes in Frankreich oder die Dollen Minnas in Holland. Das Erbe ihrer Mütter, der von Hitler auf Kinder & Küche beschränkten „deutschen Frau“, wirkte lange nach. Und auch der Rechtfertigungsdruck gegenüber der dominanten Linken, für die Frauen nur ein „Nebenwiderspruch“ waren, wirkte lähmend. Doch dann ging es los!

Merkel: Eine Nation sieht rot

Am 22. November war Angela Merkel seit 15 Jahren im Amt. 75 Tage nachdem sie gewählt worden war. Voraus ging ein Krimi. "Die kann das nicht"", hatte der abgewählte Gerhard Schröder kategorisch erklärt. Und mit dieser Meinung war er nicht allein. Folgenden Kommentar veröffentlichte Alice Schwarzer sieben Tage später in der FAS.

Islamismus: Die KonvertitInnen... und wer dahinter steckt

EMMA Juli/August 2002 Wie wird man Muslim? Ganz einfach, indem man sagt: "Es gibt keine Gottheit außer GOTT und Muhammad ist GOTTES Gesandter!" So lehrt es die Deutsche Muslim-Liga in einer ihrer Bekehrungsschriften. Dieser schlichte Vorgang schlägt sich in keiner offiziellen Statistik nieder, da Moslems

Tote Soldaten in Afghanistan: Die Kanzlerin verneigt sich

Es ist wieder soweit: Tote Soldaten sind wieder Helden und es gilt als Ehre, an der Front zu krepieren. Dabei ist es nur traurig. Und so entsetzlich überflüssig. Deutschland verneigt sich mit Dank und Hochachtung“, sprach die Kanzlerin. Da ging es noch um die Soldaten Nummer 37, 38 und 39.

Afghanistan: Dramatischer Rückschritt

Was passiert eigentlich mit den Frauen, wenn 2014 die internationalen Truppen abziehen? Maria von Welser hat die Afghaninnen besucht. Ihren schwarzen Schal mit den weißen Punkten hat sie lässig über ihr rötlich-gewelltes Haar geschlungen. Lailoma Ahmad sieht mich freundlich an. Wir stehen vor der Schranke der

Ein Opfer über Mittäterinnen

Mit elf kam sie zusammen mit ihrer Mutter in ein Konzentrationslager. Ruth Klüger, Germanistin zwischen Amerika und Deutschland, erinnert sich genau, selbstironisch und frauenbewusst.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren