Diana: Zwischen Traum & Alptraum

Alice Schwarzer hat den Text am Tag nach Dianas Tod vor 25 Jahren geschrieben - sie könnte ihn Wort für Wort heute wieder so schreiben. Dieses Leben zwischen Traum und Alptraum, Kitsch und Drama ist hochaktuell. Folgt Sohn Harry seiner Mutter auf diesen Spuren?

Swetlana Alexijewitsch: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht

Die erste, die systematisch die Geschichte der Rotarmistinnen sammelte und aufarbeitete, war die weißrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch. Sie protokollierte ihre Erinnerungen. Nachfolgend Auszüge aus dem, was die Soldatinnen über Angst, Mut und Schmerzen erzählt haben.

Gegen den Krieg: Wie der Machismo den Krieg gebiert

Wie der Geist des Männlichkeitswahns aus der Flasche gelassen wurde - und in Ex-Jugoslawien zum Monster Nationalismus und Krieg mutierte.

Kriegsverbrecher: Ein Mörder mit Charisma

Der endlich verhaftete Kriegsverbrecher Radovan Karadžić war ein Mann wie jeder andere. Er hatte nur zu viel Macht.

Margarethe von Trotta: 50 Jahre Film

Margarethe von Trotta ist 80 geworden. Alice Schwarzer hat die Regisseurin mehrfach porträtiert - zuletzt anlässlich ihres Hannah-Arendt-Films. Ein Besuch in Paris.

"Klug, gefühlvoll, verletzt"

Es ist Margarethe von Trottas 25. Film – und vielleicht ihr bester. Mit „Hannah Arendt“ hat die Autorenfilmerin sich nicht nur an eine große Denkerin des 20. Jahrhunderts gewagt, sondern stellt darin auch die hochaktuelle Frage der Verantwortung des Individuums. - "Hannah Arendt" läuft heute Abend um 0.15 Uhr im BR.

Alice Schwarzer: Meine erste Liebe

"Hildegard Knef war meine erste Liebe", schreibt Alice Schwarzer und analysiert, warum dieser deutsche Beinahe-Weltstar doch keiner wurde. Das Multitalent - Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin - scheiterte am "Zu-Früh-Emanzipiertsein", sagt Fan Schwarzer.

2. Preis für: Kein Mann, kein Kind, kein Hund

Mit welchen Vorurteilen sich Ute Vogt als SPD-Spitzenkandidatin im baden-württembergischen Wahlkampf herumschlagen musste – und warum sie es trotzdem nicht schafft, die Politik aufzugeben. Am schlimmsten ist es, wenn sich die Demütigung als Lob verkleidet, wenn die Gönnerhaftigkeit im Mantel der Fürsorge

Zapatero: Der Feminist

Ein Traum wird wahr in Spanien. Der junge Ministerpräsident ist nicht nur gegen den Irakkrieg, sondern auch gegen den häuslichen Krieg. Er sieht aus wie der ideale Mann – und er benimmt sich auch so: einfühlsam, verantwortungsbewusst, mutig. Seine Genossen verpassten ihm wegen seiner Rehaugen einst den

Mehr Visionen! Weniger putzen.

2004 initiierte Prof. Christiane Nüsslein-Volhard eine Stiftung, die einmal im Jahr an begabte junge Forscherinnen ein Stipendium vergibt. Für eine Haushaltshilfe. Schwarzer sprach mit ihr über den Sinn eines Putzfrauen-Stipendiums und die Lage der Frauen in der Forschung. Die Kritik der Nobelpreisträgerin ist scharf.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren