Maria Montessori - ihr Leben als Film

Sie hat nicht nur die Ideen von Erziehung und Schule revolutioniert, die Feministin und Pazifistin (1870-1952) zählt auch zu den großen Frauen des 20. Jahrhunderts. Die Französin Léa Todorov setzt der weltbekannten Pädagogin und ihrem „unerhörten Weg“ ein großes filmisches Denkmal. Bundesweiter Kinostart ist am 7. März – zum Weltfrauentag.

Haben die Mädels keinen Bock mehr?

Extrem lange Fingernägel sind im Trend. EMMA-Redakteurin Chantal Louis wollte wissen, wie frau den Alltag mit diesen Teufelskrallen bewältigt und hat sie sich angeklebt. Jetzt stellt sie sich noch mehr Fragen als vorher. Allen voran: Wie konnte das passieren? Und: Was sind die wahren Motive der Mädels?

"An mir klebt ein Preisschild!"

Am 21. November fand im tschechischen Parlament eine internationale Konferenz zum Thema Leihmutterschaft statt. Auf ihr sprach auch Olivia Maurel. Sie wurde von einer Leihmutter in den USA geboren. Das beschäftigt sie ihr ganzes Leben. Warum Maurel heute eine der vehementesten Stimmen gegen Leihmutterschaft ist.

"Ich hätte beinahe ein Kind gekauft"

Homosexuelle Männer gehören für Leihmutter-Agenturen zur „Goldenen Kundschaft“, besonders für Firmen, die in den USA sitzen. Mirko Hüttner hatte die Absicht, zusammen mit seinem Lebensgefährten, das Kind einer Leihmutter zu kaufen. Doch er entschied sich dagegen.

Zu welchem Preis fällt §218?

Die von der Ampel eingesetzte "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung " schlägt vor, den §218 zu kippen. Doch wie schon in der aktuellen EMMA befürchtet, soll die Legalisierung der Abtreibung gekoppelt werden an die Legalisierung von Leihmuttermutterschaft und Eizellspende. Zynismus pur!

Leihmütter: Skandal auf Kreta

30 schwangere Frauen wurden bei einer Razzia auf der griechischen Insel entdeckt. Sie kamen aus armen Verhältnissen aus Ost-Europa und wurden von einem Menschenhändlerring als Leihmütter ausgebeutet. Ihr Lohn: 9.000 Euro. Der Verkaufspreis des Kindes: 120.000 Euro. Nie war so klar: Leihmutterschaft ist Prostitution.

Leihmutterschaft: Bald legal?

Jeder kann ein Kind kaufen. In der Ukraine geht das bereits ab 39.000 Euro. „Leihmutterschaft ist Menschenhandel“ – sagt die EU. Nicht erst, nachdem ein Ring auf Kreta aufgeflogen ist. Weltweit formiert sich Widerstand gegen den Kindkauf. Warum also diskutiert die Ampel über eine Legalisierung für? Die Hintergründe.

Leihmütter - Die Ware Kind

In der Ukraine kann jedeR ein Kind kaufen, ab 39.000 Euro, sogar Pädokriminelle. „Leihmutterschaft ist Menschenhandel“ – sagt die EU. In Deutschland wird hinter den verschlossenen Türen der Ampel über die Legalisierung diskutiert. Wie kann das sein? Alles über die Kundschaft, die Lobby - und die Leihmütter im EMMA-Dossier.

Harte Frau, weicher Mann?

Sie war Kriminalkommissarin und hat Stalking-Opfer beraten, er war General und hat Kanzlerin Merkel beraten. Jetzt haben Sandra Cegla und Erich Vad gemeinsam ein Buch geschrieben. Wie geht gute Führung? Was hat es auf sich mit dem „männlichen“ und dem „weiblichen“ Prinzip? Und wie könnten beide zusammenkommen?

Prima Facie - Die Opfer im Blick

Als Anwältin verteidigt sie Vergewaltiger. Dann wird sie selbst vergewaltigt und begreift, wie das Justizsystem Täter schützt und Opfer verrät. Das Ein-Frau-Theaterstück der Australierin Suzie Miller schlug weltweit ein wie eine Bombe. Jetzt wird es auch in Deutschland gespielt, u.a. von Katharina Schüttler in Hamburg (Foto).

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren