Angehörige auf den Barrikaden

Fast sieben Monate nach der Verschleppung am 7. Oktober glauben die Angehörigen nicht mehr an die Befreiung durch das israelische Militär der verbleibenden Geiseln in der Macht der Hamas. Sie fordern Verhandlungen! Einav Zangauker (Foto) ist eine der Protestierenden. Die Mutter von Matan kämpft um das Leben ihres Sohnes.

DAVA: Eine deutsche AKP bei der EU-Wahl

"Das Kalifat ist die Lösung" hieß es auf der Islamisten-Demo in Hamburg. Aber die Islamisten brüllen nicht nur laut ihre Parolen. Sie haben leise eine Partei gegründet, mit der sie ins EU-Parlament einziehen wollen, die DAVA. Ali Ertan Toprak, Organisator der Hamburger Gegen-Demo, ist entsetzt und stellt sich Fragen.

Dem Clan entkommen

Raub, Schutzgelderpressung, Drogengeschäfte und Menschenhandel sind ihr Kerngeschäft. Vor Polizei und Justiz haben sie keinen Respekt. Arabische Clans tyrannisieren aber nicht nur deutsche Großstädte, sondern auch die eigenen Frauen. Latife Arab gehörte zu einem der größten Clans. Sie ist geflohen – jetzt packt sie aus.

50 Jahre Lesbenfrühling

1974 trafen sie sich zum ersten „Lesbenpfingsttreffen“ in Berlin. 2024 feiert Deutschlands größtes Event für homosexuelle Frauen sein Jubiläum! Eine Besucherin von damals erinnert sich an das „berauschende Gefühl“. Und eine Organisatorin von heute erklärt, „warum wir Lesben uns neu organisieren müssen“.

DDR-Verfassung: Vorwärts, Genossin!

Auch in der DDR waren die Genossinnen weniger gleichberechtigt als die Genossen. Aber sie kämpften 1949 erfolgreicher um ihre Rechte als die Westfrauen. Am 7. Oktober 1949 wird die Verfassung der DDR verabschiedet, inklusive Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Auch die Genossinnen hatten hart um ihren Artikel 7 gekämpft.

Onlyfans & die Mädchen nebenan

Das Pornoportal Onlyfans hat das Geschäft mit Material vom Mädchen von nebenan revolutioniert. Gerade im Amateurhaften liegt der Kick für viele Männer. Die Frauen glauben an die Mär vom schnellen Geld für wenig Aufwand – und an Selbstbestimmung bei der Vermarktung des eigenen Körpers. Ein fataler Trugschluss.

Yael Adler: „Die Haut kann alles selbst!“

Sie gilt in der Kosmetikindustrie als Enfant Terrible: Die Dermatologin und Bestseller-Autorin Yael Adler erklärt fast alle Kosmetikprodukte für überflüssig, im Zweifel sogar schädlich. Sogar Seife sieht sie kritisch. Ein aufschlussreiches Interview über Stinkbakterien, Botox und Cellulitis.

Im Un-Ruhestand: Neustart mit 50+

Der Fachkräftemangel schlägt voll durch. Kaum ein Unternehmen, das keine neuen MitarbeiterInnen sucht. Die aktuelle Lage ist die größte Chance für Frauen in der Lebensmitte, die es seit Jahrzehnten gegeben hat. Vor allem, wenn sie noch einmal etwas ganz Neues machen wollen. Zum Beispiel ihr Hobby zum Beruf machen.

Amira Mohamed Ali: Die Baumeisterin

Sie ist die Frau neben Sahra Wagenknecht. Die Co-Vorsitzende des BSW soll die neue Partei aufbauen und ihr maximale Chancen für die EU-Wahl am 9. Juni sichern. Wie will die Juristin und Halbägypterin aus Hamburg das schaffen? Und wie hält sie es eigentlich mit dem Feminismus? EMMA hat nachgefragt.

Roda Verheyen: Die Klima-Kämpferin

Am 9. April haben die Schweizer „Klima-Seniorinnen“ Geschichte geschrieben. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gab ihnen recht. Für sie geklagt hat die Anwältin Roda Verheyen. Vor neun Jahren war sie als „Klima-Anwältin“ noch allein auf weiter Flur und wurde belächelt – heute hat sie recht.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren