Die Narben der Gewalt

Was haben Vergewaltigungsopfer, Kriegsveteranen und KZ-Überlebende gemeinsam? Erschreckend viel. Eines der wichtigsten Psychologie-Bücher seit Freud", lobte die New York Times hymnisch, als "Die Narben der Gewalt" 1992 in den Vereinigten Staaten herauskam. In Deutschland, wo

Betroffen

Irene Dische über den lieben Libanon, das böse Israel und ein Hobby namens Hass. Im August schrieb der norwegische Bestsellerautor Jostein Gaarder (‚Sophies Welt‘) in einem Editorial für eine norwegische Zeitung: „Seit über 2000 Jahren haben wir unsere Lektion vom

Dossier: Deutsche MuslimInnen

EMMA September/Oktober 2006 Sie kämpfen als Lehrerinnen erbittert um das Recht auf das Kopftuch an der Schule (wie Doris Graber in Stuttgart); sie ergreifen die Macht in muslimischen Organisationen (wie Ayyub Axel Köhler, der neue Vorsitzende des ‚Zentralrats der Muslime‘); oder sie basteln sogar an

Pascha des Monats: Eva Herman, Ex-Tagesschau

EMMA September/Oktober 2006 Der Dreh ist uralt, aber neu ist, dass eine breite Front von Frauen sich nicht mehr verarschen lässt. „Quatsch! Blödsinn! Finster!“, höhnte die stellvertretende Chefredakteurin von Bild, Marion Horn, über das neueste Elaborat von Eva Herman, wie schon gewohnt eine Mischung zwischen

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA September/Oktober 2006 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen). Zur Homepage von Franziska Becker geht es hier Übersoll Mehr Cartoons in der Print-EMMA.

Zadie Smith: Die Schriftstellerin über starke Frauen

EMMA September/Oktober 2006 Zadie Smith hat einen furchteinflößenden Ruf, ist aber aus der Nähe hinreißend. Ganz ähnlich ist die Mischung in ihrem dritten Roman ‚Von der Schönheit‘. Als ich Zadie Smith zum ersten Mal traf, hätte ich sie beinah übersehen. Sie durchschaute mich allerdings sofort. Es war

Prostitution: Der unmoralische Staat

EMMA September/Oktober 2006 Skandal: Deutsche Arbeitsämter vermitteln Prostituierte und andere Arbeitslose an Bordelle. Das dringend revisionsbedürftige neue Prostitutionsgesetz macht das möglich. Fall Nummer 1: Am 26. Juli 2006 bekommt die arbeitslose Thea S. von der Aachener ‚Arbeitsgemeinschaft‘ (Arge, einem

Homo-Mahnmal: Mal wieder die Frauen vergessen!

EMMA September/Oktober 2006 Der Entwurf des Denkmals für die homosexuellen Opfer in der NS-Zeit muss ergänzt werden: um die lesbischen Opfer. Da sind sich alle einig. Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen? Berlin-Friedrichshain, März 1940. An der Wohnungstür von Hildegard Wiederhöft und Helene Treike

Emel hat das Kopftuch abgelegt!

EMMA September/Oktober 2006 Sie ist die Tochter des Milli-Görüs-Gründers – was die sechsfache Mutter nicht hindern konnte, irgendwann über das angebliche „Gottesgebot“ zur Verschleierung nachzudenken. Mit Konsequenzen. Emel Algan stürmt wie ein Wirbelwind in die EMMA-Redaktion. Die enge

Kolumne von Lisa Ortgies: ... nicht unter Schmerzen geboren

EMMA März/April 2007 Die EMMA-Kolumnistin und FrauTV-Moderatorin hat gerade ihr zweites Kind bekommen (Espen) – und dabei so einiges erlebt. Angenommen, man hätte mich – versehen mit einer Augenbinde – entführt an einen fremden Ort, dann würde ich anhand dieser panisch gekreischten und animalisch gegurgelten

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren