Zadie Smith: Die Schriftstellerin über starke Frauen

EMMA September/Oktober 2006 Zadie Smith hat einen furchteinflößenden Ruf, ist aber aus der Nähe hinreißend. Ganz ähnlich ist die Mischung in ihrem dritten Roman ‚Von der Schönheit‘. Als ich Zadie Smith zum ersten Mal traf, hätte ich sie beinah übersehen. Sie durchschaute mich allerdings sofort. Es war

Prostitution: Der unmoralische Staat

EMMA September/Oktober 2006 Skandal: Deutsche Arbeitsämter vermitteln Prostituierte und andere Arbeitslose an Bordelle. Das dringend revisionsbedürftige neue Prostitutionsgesetz macht das möglich. Fall Nummer 1: Am 26. Juli 2006 bekommt die arbeitslose Thea S. von der Aachener ‚Arbeitsgemeinschaft‘ (Arge, einem

Homo-Mahnmal: Mal wieder die Frauen vergessen!

EMMA September/Oktober 2006 Der Entwurf des Denkmals für die homosexuellen Opfer in der NS-Zeit muss ergänzt werden: um die lesbischen Opfer. Da sind sich alle einig. Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen? Berlin-Friedrichshain, März 1940. An der Wohnungstür von Hildegard Wiederhöft und Helene Treike

Emel hat das Kopftuch abgelegt!

EMMA September/Oktober 2006 Sie ist die Tochter des Milli-Görüs-Gründers – was die sechsfache Mutter nicht hindern konnte, irgendwann über das angebliche „Gottesgebot“ zur Verschleierung nachzudenken. Mit Konsequenzen. Emel Algan stürmt wie ein Wirbelwind in die EMMA-Redaktion. Die enge

Kolumne von Lisa Ortgies: ... nicht unter Schmerzen geboren

EMMA März/April 2007 Die EMMA-Kolumnistin und FrauTV-Moderatorin hat gerade ihr zweites Kind bekommen (Espen) – und dabei so einiges erlebt. Angenommen, man hätte mich – versehen mit einer Augenbinde – entführt an einen fremden Ort, dann würde ich anhand dieser panisch gekreischten und animalisch gegurgelten

Prostitution Teil 2: Die Trendwende

EMMA März/April 2007 Prostitution ist - endlich - offiziell kein Beruf mehr "wie jeder andere". Freier von Zwangsprostituierten sollen in Zukunft bestraft werden. Der Ausstieg von Frauen aus der Prostitution soll offensiv gefördert werden. Trendwende in der Politik. Der 24. Januar wird in die Geschichte der

Cartoon von Becker

CARTOON VON FRANZISKA BECKERKlimawandel Mehr von Franziska Becker auf www.walkyrax.de Ausstellungen von und mit Franziska Becker: Galerie Streitenfeld/ Oberursel, bis 6. Januar 2007. www.galerie-streitenfeld.de Galerie Peveling/ Köln, 27. Januar bis 21. Februar 2007, "Die Ägyptische Reise" - Franziska

Lara Fritzsche: Sei doch nicht so zickig!

EMMA März/April 2007 Über die Streitkultur von Männern und Frauen – und die von dem Meinen. Ursula von der Leyen fordert, der Ernährer von einst müsse sich weiterentwickeln. Ein Umdenken müsse stattfinden, ein Ruck durch des Mannes Glieder gehen. Ganz meine Meinung! Um der Evolution ein bisschen unter die Arme

Pascha: Mein Mann

Eine muss es ja mal sagen: Dass es nicht mehr nur um die Männer der anderen geht, sondern auch um die eigenen. EMMA-Autorin Lara Fritzsche, 23, traut sich. Und was sie da von dem Kerl an ihrer Seite zu berichten hat, kommt – wetten! – neunzig Prozent aller Frauen mit Männern verdammt bekannt vor.

Brustkrebs: Erste Siege!

Frau kommt nicht umhin, für diesen Sieg ein vielstrapaziertes, aber in diesem Falle zweifellos zutreffendes Wort zu verwenden: historisch! Denn jetzt ist es amtlich: Das von Frauen seit Jahren geforderte Mammografie-Screening wird endlich eingeführt. Ab dem Jahr 2005 wird jede Frau zwischen 50 und 70 alle zwei Jahre

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren