Islamismus: Die Gefahr wächst täglich

Für ihn ist der politische Islam, sind die fundamentalistischen Gotteskrieger "das Problem des nächsten Jahrhunderts". Und das nicht nur in Algerien oder Afghanistan. Der neue Verfassungsschutzpräsident, Peter Frisch (61), schließt "gewalttätige Auseinandersetzungen" auch mitten in Deutschland

Islamismus: Der Überfall

Es war am 10. Mai 1994, einem Dienstagabend kurz vor halb sechs. Die anderen sind schon gegangen oder gerade unterwegs, Layouterin Isis Fries sitzt alleine vor dem Layout-Computer. Da klopft es an der Tür zu den neuen, ebenerdigen Ladenräumen von Emma. Isis öffnet.

Girlsday: Der 1. Töchtertag

Am 26. April stürmten sie Chefetagen, Cockpits und Computer. Über 5.000 Mädchen und 30 Unternehmen, von Telekom bis Tchibo, machten mit beim ersten Töchter-Tag in Deutschland. Nach dem Vorbild des amerikanischen "DaughtersDay" besetzten die Girls einen Tag lang die Arbeitsplätze.

Girlsday: EMMA-Aktion Töchtertag 2001

EMMA März/April 2001 Am 26. April geht es los. Zum ersten Mal startet eine ganze deutsche Stadt, nämlich die Hansestadt Hamburg, den TöchterTag, an dem Frauen und Männer die Mädchen mit zur Arbeit nehmen. Wollen wir wetten, dass Swantje an diesem Morgen nicht verschläft? Denn am Donnerstag, den 26.

Girlsday: Nehmt die Töchter mit zur Arbeit!

EMMA März/April 2000 Die Amerikanerinnen haben großen Erfolg damit: Mit ihrem "Nehmt-die-Töchter-mit-zur-Arbeit-Tag", an dem die Mädchen offensiv in die Arbeitswelt eingeführt werden. Gute Ideen sind da, um nachgemacht zu werden. Am 27. April, dem vierten Donnerstag im April, wird jedes zweite

Die Narben der Gewalt

Was haben Vergewaltigungsopfer, Kriegsveteranen und KZ-Überlebende gemeinsam? Erschreckend viel. Eines der wichtigsten Psychologie-Bücher seit Freud", lobte die New York Times hymnisch, als "Die Narben der Gewalt" 1992 in den Vereinigten Staaten herauskam. In Deutschland, wo

Betroffen

Irene Dische über den lieben Libanon, das böse Israel und ein Hobby namens Hass. Im August schrieb der norwegische Bestsellerautor Jostein Gaarder (‚Sophies Welt‘) in einem Editorial für eine norwegische Zeitung: „Seit über 2000 Jahren haben wir unsere Lektion vom

Dossier: Deutsche MuslimInnen

EMMA September/Oktober 2006 Sie kämpfen als Lehrerinnen erbittert um das Recht auf das Kopftuch an der Schule (wie Doris Graber in Stuttgart); sie ergreifen die Macht in muslimischen Organisationen (wie Ayyub Axel Köhler, der neue Vorsitzende des ‚Zentralrats der Muslime‘); oder sie basteln sogar an

Pascha des Monats: Eva Herman, Ex-Tagesschau

EMMA September/Oktober 2006 Der Dreh ist uralt, aber neu ist, dass eine breite Front von Frauen sich nicht mehr verarschen lässt. „Quatsch! Blödsinn! Finster!“, höhnte die stellvertretende Chefredakteurin von Bild, Marion Horn, über das neueste Elaborat von Eva Herman, wie schon gewohnt eine Mischung zwischen

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA September/Oktober 2006 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen). Zur Homepage von Franziska Becker geht es hier Übersoll Mehr Cartoons in der Print-EMMA.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren