Charlotte Knobloch: Ich bin keine Mitbürgerin

EMMA März/April 1999 Charlotte Knobloch ist eine geborene Münchenerin und muß sich dennoch so manches Mal wie eine Fremde behandeln lassen. Ein Porträt der Stellvertreterin von Ignatz Bubis. Das Leben hat sie Beherrschung und Geduld gelehrt – aber darüber kann sie richtig aus der Haut fahren: Wenn sie mal

Dossier: Frauenrechte

EMMA März/April 1999 Das ist das neue Wir-Gefühl der Berliner Republik: Männerbünde allerorten. Den Alten war’s noch peinlich, die Neuen schämen sich noch nicht mal. Auf den ersten Blick steht es schlecht um die Frauen zwischen Bonn und Berlin. Auf den zweiten Blick aber lassen die kummergewohnten Frauen sich

Dossier: Schule - Gewalt

EMMA September/Oktober 2000 Die Gewalt an der Schule eskaliert. Die Täter sind Jungen, die Opfer Mädchen und Lehrerinnen. Doch auch so mancher Junge leidet unter den Machogangs. Wenn sich etwas ändern soll, müssen nicht nur die Opfer besser geschützt, sondern auch die Täter verändert werden. Ein neues Jungenbild

Aufruf an alle Lehrerinnen: Gewaltzone Schule

Nach der erschütternden Ermordung der Meißener Lehrerin Sigrun Leuteritz durch einen 15-jährigen Schüler lancierte EMMA in der Januar/Februar-Ausgabe 2000 einen "Aufruf an alle Lehrerinnen" und fragte nach Erfahrungen in Gewalt und Gegenwehr. Die Reaktionen von LehrerInnen und

Zielscheibe der Gewalt: Jagd auf Lehrerinnen

EMMA Januar/Februar 2000 Zielscheibe der Gewalt an der Schule sind oft die Lehrerinnen - wie auch in dem Kinofilm "Tötet Mrs. Tingle". Am 9. November um 8 Uhr 05 reißt der 15-jährige Andreas die Tür zu seinem Klassenzimmer 9.1 auf. Er hat in jeder Hand ein Messer und sticht 22 Mal auf die Lehrerin

Dossier: Männer gegen Männergewalt

EMMA Januar/Februar 2000 Die Weiße Schleife ist das Symbol für alle Männer, die nicht länger dazu gehören wollen: Sie distanzieren sich aktiv von gewalttätigen Männern. Als wir dieses Dossier planten, hatte der 16-jährige Martin Peyerl in Bad Reichenhall noch nicht vier Menschen im Wohnzimmer und durchs

Dossier: Prostitution

EMMA März/April 2000 Das Problem bei der Prostitution sind nicht die Prostituierten - das Problem sind die Freier. Allein in Deutschland sind es über 12 Millionen: Rund jeder dritte Mann ist ein Freier. Und die meisten von ihnen haben eine Frau oder Freundin. In Schweden hat man vor Jahresfrist ein Gesetz gegen den

6. Journalistinnenpreis

EMMA Juli/August 2000 Im zehnten Jahr wurde in Köln der alle zwei Jahre gewählte Journalistinnen-Preis vergeben. Längst gilt der Preis als begehrte Trophäe für Journalistinnen und Redaktionen, die Anzahl seiner Einsendungen ist so hoch wie beim Kisch-Preis. Diesmal vergab die Jury die Preise an drei Texte aus

Dossier: Schule - Gewalt

EMMA September/Oktober 2000 Die Gewalt an der Schule eskaliert. Die Täter sind Jungen, die Opfer Mädchen und Lehrerinnen. Doch auch so mancher Junge leidet unter den Machogangs. Wenn sich etwas ändern soll, muss ein neues Jungenbild her! Im Dossier: Das Neueste von der EMMA-Lehrerinnen-Aktion: "Wehrt

Mütter: Einsame Cowboys

EMMA September/Oktober 2000 Cheryl Benard und Edit Schlaffer, das bekannte Wiener Forscherinnenduo, wissen doppelt gut, wovon sie reden: Sie sind Mütter von insgesamt drei Söhnen und einer Tochter. Wenn es die neuen Männer geben soll, dann müssen die ja von irgendwoher kommen. Die zwei Frauen haben sich auf die

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren