Fundamentalistischer Islam

Anzeige

Artikel zum Thema

Wo bleibt der Aufschrei?

Fragt Nasrin Amirsedghi. Sie floh vor 42 Jahren aus dem Iran und gibt seit Jahren Integrationskurse für Geflüchtete. Was sie von dort berichtet, klingt beunruhigend. Frauenverachtung und Antisemitismus sind an der Tagesordnung. Sanktionen? Keine. Fehlzeiten? Viele. Doch fast jeder wird durchgeschleust. Wie kann das sein?

Migrationspolitik: Zehn Jahre danach

Zehn Jahre nach dem berüchtigten Satz von Kanzlerin Merkel ziehen fünf ExpertInnen aus dem muslimischen Kulturkreis Bilanz. Was sie beschreiben, ist alarmierend. Und was ist eigentlich aus den Forderungen geworden, die EMMA 2015 zur Flüchtlingspolitik aufgestellt hat?

Der neue „Halal-Feminismus“

Muslimische Influencerinnen wie Hanna Hansen oder Amal Kobeissi propagieren den fundamentalistischen Islam als neuen Lifestyle. Ihr Ideal ist die keusche, verschleierte Frau als Gegenmodell zum „sündigen“ Westen. Sie haben Hunderttausende FollowerInnen. Wer sind sie?

„Wir brauchen mehr Sanktionen!“

Er ist Syrer und kam 1990 mit neun Jahren nach Deutschland. Sie ist Deutsche mit estnischer Mutter. Seit zehn Jahren machen Sami Alkomi und Nina Coenen gemeinsam Aufklärungsprojekte in Flüchtlingsheimen. EMMA berichtete damals über ihre noch jungen Erfahrungen. Jetzt ziehen sie Bilanz. Sie fällt alarmierend aus.

Wacht Deutschland endlich auf?

Geschlechtertrennung an Unis, öffentliches Fastenbrechen, kein Holocaust und keine Evolutionsgeschichte mehr im Schulunterricht. Der legalistische Islamismus unterwandert seit Jahrzehnten Deutschland. Wer das kritisiert, gilt als RassistIn. Der Islamismus muss endlich gestoppt werden – fordert Alice Schwarzer.

Legalistischer Islamismus

Kampf dem Terror. Ja. Aber was ist mit den 40.000 fundamentalistischen Gläubigen von Ahmadiyya, die das Kalifat einführen wollen? Und die sich nur 120 Kilometer entfernt in Mendig trafen. Fragt Alice Schwarzer.
Mehr zum Thema