Männerjustiz

Anzeige

Artikel zum Thema

Weinstein: 23 Jahre Gefängnis!

Am 24. Februar wurde er für schuldig befunden. Am 11. März, wurde Harvey Weinstein – der Auslöser der MeToo-Debatte – zu 23 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein großer Tag nicht nur für Weinsteins Opfer, sondern für alle Frauen. Warum nicht nur das Urteil gegen den Hollywood-Mogul ein Meilenstein ist, sondern der ganze Prozess.

"Die haben mich gehetzt wie ein Tier!"

Es ist ein Fall, wie er im Buche steht: Die Schauspielerin Monika Lundi zeigt ihren Kollegen Burkhard Driest wegen Vergewaltigung an. Das Gerichtsverfahren wird zum Schauprozess. Gegen Lundi.

Wie eine zweite Vergewaltigung

Im deutschen Strafrecht spielen Opfer ­keine Rolle, im Fokus stehen die Täter. Reporterin Rita Knobel-Ulrich über Fälle, die das Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttern.

Frauenhass im Netz? Gibt’s nicht!

Das meint offenbar das Justizministerium. Im neuen Gesetzentwurf, der „Hatespeech“ im Internet eindämmen soll, kommen Frauen jedenfalls nicht vor. Mal wieder. Dabei sind Frauen die mit am meisten beleidigte und bedrohte Menschengruppe. EMMA fordert seit Jahrzehnten, Frauenhass als politische Kategorie einzuführen.

Falschaussage

Die Netflix-Serie „Unbelievable“ erzählt das Martyrium einer vergewaltigten jungen Frau, die wegen Falschaussage verurteilt wurde. Die Geschichte ist unglaublich – aber wahr.

Und die Opfer von Frauenmörder Honka?

Die einfühlsame Nachsicht von Medien und Justiz mit dem sadistischen Frauenmörder war schon 1976 ein Skandal, erinnert sich Alice Schwarzer. Jetzt geht es weiter. Auf der Berlinale posierte Fatih Akin für seinen Honka-Film auf dem roten Teppich. Und auch Schriftsteller Strunk hatte eine Faszination für seinen Romanhelden.
Mehr zum Thema