Lamya Kaddor: Wäre Gott heute für das Kopftuch?

Lamya Kaddor beim Unterricht
Artikel teilen

Machen Sie in Deutschland eine Umfrage, fragen Sie nach den Assoziationen zu "Islam"! Unter den ersten Begriffen finden Sie garantiert das Stichwort: Kopftuch. Das gilt sowohl für Nicht-Muslime, als auch für Muslime selbst. Das Kopftuch ist zum Dreh- und Angelpunkt geworden, von dem Wohl und Wehe der gesamten Religion und Kultur des Islam abzuhängen scheint. Mit welcher Berechtigung?

Anzeige

Neben meiner wissenschaftlichen Tätigkeit unterrichte ich Islamkunde in deutscher Sprache an einer Hauptschule im westlichen Ruhrgebiet. Die Schule liegt in einem sozialen Brennpunktstadtteil. Der Anteil muslimischer Schüler beträgt 80 Prozent. Im Unterricht beschäftigen wir uns regelmäßig mit dem Thema "Frauen im Islam". Dabei spielt das Kopftuch eine wichtige Rolle. Doch nur etwa zehn Prozent meiner Schülerinnen tragen eines.

Ich habe bislang bei keiner Schülerin feststellen können, dass sie das Kopftuch gegen ihren ausdrücklichen Willen tragen muss. Was nicht heißt, dass einige nicht aus strukturellen Zwängen ihr Haar bedecken. Jedenfalls weiß kaum eine Schülerin, warum sie überhaupt ein Kopftuch trägt.

Im Koran steht nicht: "Tragt ein Kopftuch!" Doch aus einer konservativen Sicht, die der klassischen Auslegung der zentralen Koranverse (24:31; 24:60; 33:32–33; 33:53; 33:59) und der Prophetenüberlieferungen (Sunna) folgt, ist das Verhüllen des Haares für Frauen ein religiöses Gebot. Das Kopftuch hat also sehr wohl seine theologische Grundlage im Koran. Zudem haben die Religionsgelehrten das Dogma in den vergangenen Jahrhunderten mehrfach untermauert. Vor diesem Hintergrund gilt es zunächst einmal zu akzeptieren, wenn Frauen bekunden, sich aus eigener Überzeugung für ein Kopftuch entschieden zu haben. Diese Freiheit muss einem in einer pluralistischen Gesellschaft vorbehaltlos zugestanden werden … ebenso wie mir meine Haltung!

In der rauen Welt der arabischen Wüste zur Zeit der Offenbarung des Koran im 7. Jahrhundert, als die moralischen Vorstellungen und sozialen Gegebenheiten wohl kaum mit den heutigen zu vergleichen waren, verhalf der Schleier/das Kopftuch den Frauen zu Sicherheit. Verhüllung war damals Teil der "Mode". Die Sitte herrschte schon lange vor dem Islam und war somit auch nicht auf Musliminnen beschränkt. Der Schleier hatte damals eine Schutzfunktion. Er bewahrte seine Trägerin nicht nur vor Sonne und Wüstensand, sondern auch vor Belästigungen. Denn mit dem Schleier wiesen sich die Frauen als ehrenwerter Teil der Gesellschaft aus.

Genau dies ist entscheidend. Der Schleier bezieht seine Berechtigung aus nichts anderem als den damaligen sozialen, geographischen und zeitlichen Gegebenheiten. Das führt zu der Frage: Wäre die Gesellschaft vor 1.400 Jahren auf der arabischen Halbinsel eine andere gewesen – mit anderen Lebensweisen, anderen Vorstellungen, einer anderen Gesellschaftsordnung –, hätte Gott das gleiche oder dasselbe Verhalten gefordert? Hätte er dieselben Worte benutzt, die wir heute im Koran lesen – auch wenn sie niemand verstanden hätte?

Hätte Gott Arabisch gesprochen, wenn auf der arabischen Halbinsel Persisch Umgangssprache gewesen wäre? Hätte er Verhaltensweisen verboten, die niemand an den Tag legte? Hätte er vor Gefahren beschützt, die gar nicht bestanden? Die Ethik in Gottes Worten wäre damals wie heute gewiss dieselbe gewesen, aber in einer anderen Gesellschaft oder zu einer anderen Zeit hätte er sich anders ausdrücken müssen, um von den Adressaten seiner Worte verstanden zu werden. Der Koran ist damit ewig gültig, sein äußerer Wortsinn aber muss auf eine bestimmte Zeit bezogen sein.

Wenn ich also als Muslima heute in Deutschland lebe, erfüllt die im Koran empfohlene Verschleierung des Kopfes noch ihren ursprünglichen Zweck? Meine Antwort darauf lautet: Nein. Im Deutschland der Gegenwart sorgt sie sogar eher fürs Gegenteil dessen, was Gott beabsichtigt hat, indem sie ihre Trägerin Nachteilen etwa durch Diskriminierungen aussetzt. Statt via Schleier wird der Schutz vor "Belästigungen" heute durch ein funktionierendes Rechtssystem gewährt. Der Staat schützt eine Frau, indem er beispielsweise Angriffe auf ihre Person unter Strafe stellt.

Auch im Hinblick auf die moralische Unversehrtheit, die nach muslimisch-orthodoxer Lesart mit dem Kopftuch verbunden wird, ist der Mensch in einem modernen Rechtsstaat mehr denn je für sich selbst verantwortlich. Die Verschleierung kann einem diese Verantwortung nicht abnehmen. Man kann sich nicht hinter einem Stückchen Stoff verstecken. Die freiheitlich-demokratischen Grundregeln gewähren Rechte und legen zugleich Pflichten auf.

Ohne Zweifel treffen Schilderungen über die Unterdrückung von Frauen in bestimmten islamischen Milieus zu – auch mittels Kopftuch. Diesen Frauen muss unbedingt geholfen werden. Grundlage dafür kann aber nur eine realistische Bewertung der Dinge sein. Die Unterdrückung der Frau ist weder charakteristisch für Muslime in Deutschland noch lässt sie sich allein auf deren Glauben zurückführen, sondern auf ein kompakt geschnürtes Paket aus: Kulturfragen, Bildungsmisere, Sozialproblemen, Diskriminierungserfahrungen, politischen Einstellungen und Heimweh.

Deutschland gibt jedem das Recht, ungestört seinen Glauben auszuleben und frei seine Persönlichkeit zu entfalten. Das gilt auch für die Schule. Einfache Lösungen wie ein Verbot des Kopftuchs sind rechtlich fragwürdig, aber vor allem in der Sache auch nicht zielführend. Um der Unterdrückung von muslimischen Frauen entgegenzuwirken, ist konstruktive Kritik nötig. Der Antrieb für Veränderungen muss allerdings von innen heraus, aus der Gruppe der Muslime kommen. Sich als Muslim aufgrund von Kritik schmollend zurückzuziehen, ist feige und hilft nicht weiter.

Von der Autorin erschien gerade: "Muslimisch, weiblich, deutsch" (C.H. Beck).
2008 "Islamverherrlichung – Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen" (VS).

Artikel teilen
 
Zur Startseite