Mutig im Kampf gegen Prostitution

Angelika Klingel, Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg hat uns geschrieben: "Hier überreiche ich unserer Frauenministerin Katrin Altpeter beim ersten frauenpolitischen Neujahrsempfang im Spiegelsaal des neuen Schlosses in Stuttgart das Buch 'Prostitution - ein deutscher Skandal' und Aufkleber."

"Die Freiheit zu lieben - für alle!“

Googoosh, Irans Königin des Pop, macht sich stark für die Rechte von Lesben & Schwulen in ihrer Heimat. Sie ist die erste Exil-Iranerin, die das so öffentlichen tut. Das Video zu ihrem Song „Behesht“ (Himmel), u.a. mit Pegah Ferydoni (Foto), wurde seit dessen Veröffentlichung am Valentinstag über eine Million Mal angesehen. Und das auch im Iran.

Fall Edathy: Reden wir über die Kinder!

Die Medien überschlagen sich: Wer hat wann wem was gesagt? Die CSU ist sauer – auf Oppermann. Die SPD klärt auf – über sich selbst. Aber wer redet von den Kindern? Sebastian Edathy jedenfalls nicht. Kein Wort des Bedauerns war bisher von dem Politiker zu vernehmen, der sich Filme mit nackten Jungen bestellt hatte.

Hebammen vor dem Aus?

Die Situation der Hebammen spitzt sich weiter zu: Ab 2015 will auch die Nürnberger Versicherung sie nicht mehr haftpflichtversichern. Das Berufsaus für viele Frauen. Die Lage ist ohnehin fatal: In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Jahresbeiträge verzehnfacht, auf über 4.000 €. Bei einem Stundenlohn von 7,50 €.

One Billion Rising gegen Gewalt

One Billion Rising, der Aktionstag von Eve Ensler gegen Gewalt gegen Frauen, hat zum zweiten Mal stattgefunden – in Saarbrücken (Foto) genau so wie in San Francisco. Die Frauen protestierten tanzend gegen sexuelle Gewalt. In Deutschland wird jede siebte Frau mindestens einmal Opfer.

Lernen aus dem Pillen-Ping-Pong

Der Bundestag debattierte, mal wieder, zur "Pille danach", nachdem Gesundheitsminister Hermann Gröhe (Foto) sich unlängst gegen die empfohlene rezeptfreie Abgabe ausgesprochen hat. Die Debatte um die rezeptfreie Abgabe zeigt: Frauen wird nicht zugetraut, selbst verantwortungsvoll mit ihren Körpern umzugehen. Finden v.a. Männer.

Carina Vogt: Die Überfliegerin

Wahnsinn! Zum ersten Mal in der olympischen Geschichte durften Frauen Skispringen. Und dann holt eine deutsche Polizeimeisteranwärterin gleich Gold! Die 22-jährige Carina Vogt aus Schwäbisch-Gmünd galt eigentlich gar nicht als Favoritin. Umso glücklicher war sie nach ihren beiden Sprüngen über 97 und 103 Meter

Die EMMAs: In eigener Sache

Wir wollten eigentlich nichts zu der Berichterstattung über Alice Schwarzer sagen. Die aber hat ein Ausmaß an Diffamation erreicht, dass wir es doch tun. Bei der "Wahrheit" über die EMMA-Chefin kommen zwar die immergleichen anonymen „Informantinnen“ aus den 80ern zu Wort - wir EMMA-Macherinnen aber nicht. Dabei hätten wir viel zu erzählen.

Holofernes: "Ich möchte mehr Frauen um mich haben!"

Judith Holofernes kommt solo: Am 2. April beginnt ihre Tour in Bremen. Mit dem neuen Album: "Ein leichtes Schwert". Und ihrer neuen Frauenband. Denn die Ex-Sängerin von "Wir sind Helden" findet: „Ich möchte mehr Frauen um mich haben.“ Mann Pola versorgt derweil in Berlin die Tochter (4) und den Sohn (7).

Sotschi: Mehr Frauen am Start

Die Olympischen Winterspiele in Sotschi haben begonnen, und die Frauen haben schon jetzt einen Sieg eingefahren: Sie haben den Kampf ums Skispringen gewonnen. Erstmals seit 90 Jahren sind sie an der Schanze dabei. Ein weiteres Novum: Beim Rodeln und Biathlon treten Männer und Frauen gemeinsam in gemischten Teams an.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren