Natze und Neid sind (Welt)Spitze!

Es ist ein Triumph für den deutschen Frauenfußball: Nadine Angerer wurde zur Weltfußballerin des Jahres gewählt, Silvia Neid Welttrainerin. Gratulation! Franck Ribéry hingegen ging leer aus. Und Ende der Woche könnte die zweite Niederlage folgen: Womöglich wird der Bayern-Stürmer wegen Verführung Minderjähriger verurteilt.

Meine Heldinnen: Bardot & Beauvoir!

"Als Studentinnen hatten wir zwei Heldinnen: Brigitte Bardot und Simone de Beauvoir", sagt sie. "Aber Beauvoir weniger wegen ihrer Texte, die kannten wir noch nicht. Sondern wegen ihres Lebensstils: die freie Liebe und Gleichberechtigung mit Sartre, die Einmischung in die Politik, die Reisen - so wollten wir leben!"

Anpfiff für Männer, Abseits für Frauen?

Als erster Spitzenfußballer hat sich Thomas Hitzlsperger (2. v. r.) geoutet. Die Fußballerinnen seien den Männern „bei dem Thema voraus“, heißt es nun. Stimmt das wirklich? Sicher, Steffi Jones, Nadine Angerer oder Linda Bresonik haben sich schon länger offen zu ihrer Homosexualität bekannt. Aber haben sie es wirklich leichter?

Beauvoir: "Ich will Frau sein und Mann zugleich!"

"Wer hätte je ein Buch geschrieben, das das Schicksal aller Menschen verändern würde", sagte Kate Millett nach Simone de Beauvoirs Tod am 14. April 1986. Ihr Leben war ein Abenteuer und ihr Werk ist beklemmend aktuell. Schon vor 67 Jahren schrieb sie: "Man wird nicht als Frau geboren, man wird es."

„Hochintelligent und angriffslustig“

Sigmar Gabriel hat das Wahlergebnis offenbar verstanden: Er besetzt Andrea Nahles’ vakanten Posten mit einer Frau. Und die scheint äußerst interessant zu sein. Yasmin Fahimi ist Halb-Iranerin, Diplom-Chemikerin und Gewerkschafterin in der IG Bau Chemie Energie. Klingt nach einer echten Rollenbrecherin.

Papi Gabriel – Immer wieder mittwochs

Sigmar Gabriel will mittwochs seine kleine Tochter von der Kita abholen. Und Deutschland steht Kopf! Das erzählt so einiges über Väter und Mütter in Deutschland. Da ist von Verantwortungslosigkeit und Politikpause die Rede – wegen einem Tag in der Woche? Wenn das die Mütter im Bundestag hören ...

EMMA-Leserinnen wählen Cover des Jahres

„Welches der sechs Cover von 2013 gefällt euch am besten und warum?“ hatten wir gefragt. Die Antwort unserer Leserinnen ist eindeutig zweideutig ausgefallen. Kurz: Hannelore Hoger ist am schönsten, der Appell zur Abschaffung der Prostitution am wichtigsten. Und die Voterinnen haben zu ihrer Wahl viel Spannendes zu sagen.

Erste offen lesbische Bundesministerin

Die Ministerinnen-Riege der neuen Bundesregierung hat es in sich. Auf die erste Verteidigungsministerin folgt die erste offen Homosexuelle: Barbara Hendricks. Auf beiläufige Art sagte die SPD-Umweltministerin in einem Interview zum Jahresende, sie freue sich, Silvester mit ihrer Lebensgefährtin in Berlin zu feiern.

Appell: Über 10.000 Unterschriften!

Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, wir hatten es Ihnen versprochen: Die ersten 10.000 Unterschriften gegen Prostitution bringen wir Ihnen persönlich. Jetzt ist es soweit: Innerhalb von nur knapp acht Wochen haben über 10.000 Menschen die Forderungen nach einem effektiven Gesetz gegen Prostitution unterschrieben.

Blau ist eine laue Farbe

Die Reaktionen sind extrem kontrovers. Und jetzt verreißt auch noch Antje R. Strubel für EMMA den umstrittenen Film über eine Frauenliebe. In Cannes bekam "Blau ist eine warme Farbe" die "Goldene Palme". Zu recht? Oder aus politischer Korrektness? Strubel findet den Film "langweilig" und "pornografisch".

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren