Protest gegen Hinrichtung: Iranerin droht weiterhin die Steinigung

Ihr Gesicht, umrandet von einem schwarzen Schleier, ist zum Symbol für den Kampf gegen die Steinigung geworden: Sakineh Mohammadi Aschtiani. Die 43-jährige Iranerin ist nach wie vor vom Tod durch Steinigung bedroht. Laut amnesty international verurteilte die iranische Justiz sie vor vier Jahren erst zu 99

Hebammen-Protest: "Sommermärchen" blieb aus

Über 186.000 Unterschriften haben sie gesammelt, die Hebammen, und damit die erfolgreichste Petition in der Geschichte der Bundesrepublik gestartet. Protestiert haben sie gegen steigende Haftpflichtversicherungsprämien, die am 1. Juli in Kraft getreten sind und es vielen Hebammen unmöglich machen, ihren Beruf im

Dresdnerinnen kaufen Frauenhaus

Sollte der Plan gelingen, wäre das eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht: Nach der „Wende“ war das Dresdner Frauenzentrum „sowieso – Frauen für Frauen“ 1990 eines der ersten seiner Art im Osten. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr wollte nun die Stadt das Haus, in dem Opfer von Häuslicher Gewalt und

NRW-Ministerin für Emanzipation: „Meine Söhne sind begeistert!“

Sie ist alleinerziehende Mutter mit Patchworkfamilie und seit einer Woche „Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter“. Die 48-jährige Barbara Steffens ist gelernte Biologisch-technische Assistentin, trat mit 27 bei den Grünen ein und sitzt seit zehn Jahren im NRW-Landtag, wo sie frauen- und

Richterin Heisig erhängt: Ein sehr befremdlicher Selbstmord

Seit Juni 2010 wird das von ihr erprobte „Neuköllner Modell“, die zeitnahe Verurteilung jugendlicher Kleinkrimineller, in ganz Berlin angewandt, im September sollte ihr Buch über ihre Erfahrungen als Jugendrichterin in dem Berliner Problembezirk erscheinen: „Das Ende der Geduld“. Das Buch, auf das sie sich so

Brief aus Iran: Gefährlicher Traum von Freiheit

EMMA wurde vielfach gefragt, wie es nun unserem Freundinnen und Freunden im Iran ergangen ist, am 12. Juni, dem Tag des Protestes gegen die manipulierten Wahlen. Nachfolgend der Bericht an EMMA der "Feministischen StudentInnen", mit denen wir seit fünf Jahren in Verbindung stehen. Liebe Schwestern, zunächst

Ausstellung über KZ-Bordelle: Das dunkelste Geheimnis einer dunklen Zeit

Sie sind bis heute eines der größten Tabus in der Geschichtsschreibung des Nationalsozialismus: Die Bordelle, die die Nazis auf Anweisung Heinrich Himmlers ab 1942 in den Konzentrationslagern errichteten. In diesen „Sonderbauten“ mussten weibliche Häftlinge ihren männlichen Leidensgenossen zu Diensten sein

Frauenfußball DFB-Pokal: Endspiel der Frauen ist am 15. Mai in Köln

Die Emanzipation im Frauen-Fußball schreitet weiter voran: Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Frauen-Fußballs tragen die Damen ihr DFB-Pokal-Finale unabhängig von den Herren aus. Am 15. Mai kämpft Titelverteidigerin FCR Duisburg gegen die Kickerinnen vom USV Jena um den zweitwichtigsten

Meilenstein: Erste türkischstämmige Ministerin!

Die Ernennung von Aygül Özkan, 38, zur Sozialministerin in Niedersachsen ist ein Meilenstein. Ein halbes Jahrhundert nach Beginn der Migration von TürkInnen in Deutschland übernimmt erstmals einer von ihnen Regierungsverantwortung, zumindest auf Landesebene, und eine Frau dazu.

Jazzmusik: Carla Bley auf Deutschland-Tour

Zu Carla Bley fallen vor allem drei Dinge ein: ihr skurriler Humor, ihr unermüdlicher, vielseitiger Schaffensdrang und „Escalator over the hill“ – ihr legendäres, monumentales, Freejazz, Rock und Pop verschmelzendes, zuweilen psychedelisch anmutendes Hippie-Klangwerk, mit dem sie Anfang der 70er Jahre ihre

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren