Zwei Themen regen auf: die Freier & die Lust

Im Internet schlägt die Debatte über die aktuelle EMMA schon wenige Stunden nach Erscheinen hohe Wellen. Zwei Themen vor allem regen die LeserInnen auf: die Freier & die Klitoris. Bettina Flitner hat für den Stern Freier in einem Bordell fotografiert und gefragt, warum sie sich Frauen kaufen - in EMMA erzählt

Femen in Tunis frei - bis auf eine

Die drei Angeklagten waren, wie vorgeschrieben, im traditionellen Safasari im Gerichtssaal erschienen, dem bodenlangen hellen Tuch, das sie von Kopf bis Fuß bedeckte. Doch sie werden wohl schon heute unverschleiert nach Paris ausfliegen: die beiden französischen Femen und die deutsche Studentin, die sich Josephine

Friedenspreis geht an eine sehr mutige Autorin

Der diesjährige "Friedenspreis des deutschen Buchhandels" geht an eine große Stimme der Menschlichkeit und Literatur: die heute 65-jährige Swetlana Alexijewitsch. Die nach Jahren im westlichen Exil 2012 in ihre Heimat Weißrussland Zurückgekehrte kann diese Ehrung - und damit Unterstützung -

Die mit dem Bauch tanzen

Eine Lebenskrise führt die Filmemacherin Carolin Genreith von der Großstadt Berlin zurück in die alte Heimat, die Eifel, zu ihrer Mutter Biggi. Die hat ein neues Hobby: Bauchtanz. ­Inmitten gestutzter Gartenhecken, endloser Kuhweiden und den Aufmärschen des Schützenvereins trifft Biggi sich jede Woche mit ihren

Barbara Sichtermann erhält Hedwig Dohm Urkunde

"Witz, Esprit und ihre besondere Lust an dialektischem Denken kennzeichnen die Arbeiten der Journalistin und Schriftstellerin Barbara Sichtermann", schreibt der Journalistinnenbund. Und hat Sichtermann auf seiner 26. Jahrestagung am 16. Juni mit der Hedwig Dohm Urkunde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Ausstellung: Hilma af Klint im "Hamburger Bahnhof"

Sie war die erste abstrakte Malerin, noch vor Kandinsky: die schwedische Künstlerin Hilma af Klint (1862–1944). Im „Hamburger Bahnhof“ sind nun 200 von ihren über tausend Werken zu sehen, einige davon sind zuvor noch nie ausgestellt worden. Wer war Hilma af Klint? Und warum kennt man sie im Gegensatz zu

Aktivistinnen von Femen in Tunis in Gefahr

Gestern Abend erreichte uns die Nachricht, dass die drei Femen, die aus Solidarität mit der verhafteten Amina in Tunis barbusig protestiert hatten, zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden sind: wegen „Verstoß gegen die guten Sitten und Erregung öffentlichen Ärgernisses“. Denn die „Sitten“ bestehen

Ausstellung: "Cross-border" im ZKM Karlsruhe

18 Künstlerinnen aus dem arabischen Mittelmeerraum zeigen in Karlsruhe Bilder, Fotografien, Skulpturen und Videos. Ihre Arbeiten sind geprägt von Tradition und Moderne. Und sie nehmen die wenig später aufbrechende Hoffnung und Verzweiflung vorweg mit diesen überwiegend noch vor dem so genannten „arabischen

Vor einem Jahr starb die große Analytikerin

Am 12. Juni 2012 starb Margarete Mitscherlich im Alter von 94 Jahren. Die Deutsch-Dänin war die prägendste Analytikerin in Deutschland nach dem Krieg, in der Therapie wie in der Theorie ("Die Unfähigkeit zu trauern", zusammen mit ihrem Ehemann Alexander). Ab Mitte der 1970er Jahre stieß die Tochter einer

Ehegattensplitting abschaffen!

Die gute Nachricht zuerst: Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Ja zur steuerlichen Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare den Weg zur „Ehe für alle“ quasi frei gemacht. Denn warum jetzt, wo auch die letzte Ungleichbehandlung der Homo-Ehe für verfassungswidrig erklärt wurde, nicht gleich die

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren