Parteien: Post für den Kanzler

EMMA Mai/Juni 2004 Frauen machen dem Kanzler und allen, die gegen Unisextarife sind, Dampf! Mit Erfolg. Es sieht ganz so aus, als hätte die EU-Richtlinie für gleiches Recht im EU-Rat eine reale Chance. Ganz schön was zu schleppen hatten die Postboten vom Kanzler. Allein im ersten Monat, zwischen dem 8. März

Judith Holofernes: Wir sind Heldinnen!

Für Mädchen und junge Frauen ist sie die Heldin. Sie ist die Frontfrau der Band „Wir sind Helden“, die es ohne Plattenfirma an die Spitzen der Charts schaffte. Über sie stand in den vergangenen Monaten schon reichlich was in den Medien, das meiste war falsch. EMMA wollte es darum jetzt ganz genau wissen und sprach mit ihr.

Die Geschichte einer Flucht

EMMA März/April 2004 Ist Annette C. Anton mütterfeindlich? Oder gar, noch schlimmer, kinderfeindlich? Oder hat es ganz andere Gründe, wenn das vermehrte Auftreten von Kampf- und Demomüttern vom Prenzlberg bis Blankenese sie kräftig irritiert? Ick find mer nich mehr zurechte“, oder so ähnlich lautet Franz

Islamismus: In NRW unterrichten Schriftgläubige

EMMA März/April 2004 Bei EMMA-Redaktionsschluss war der Skandal acht Wochen alt – und noch immer folgenlos: Zwei Befürworterinnen der Scharia unterrichten weiter Tag für Tag und mitten in Deutschland Schülerinnen und Schüler. Die mit einem Ägypter verheiratete Aachener Grundschullehrerin Eva El-Shabassy,

Das Dossier: Das kalte Paradies

EMMA Januar/Februar 2004 Dräut im Norden das Matriarchat? Oder sind die Frauen nur fast gleichberechtigt – und schlagen die Männer schon wieder zurück? Sie waren die ersten, die wählen durften! Sie waren die ersten mit Elternzeit! Sie waren die ersten beim Militär bis hin zur Ausbildung an den Waffen! Sie

Pascha: Martin Luther

Die deutschen Fernsehzuschauer scheinen ihn wirklich sehr zu mögen, wählten sie ihn doch zu ihrem Zweitbesten. Und auch die Kinozuschauer machen ihn gerade zum Kassenrenner. Doch da gibt es noch was anzumerken. Dass die Frauen-Freiräume, die in der katholischen Kirchenkultur Genies wie Hildegard von Bingen

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA Januar/Februar 2004 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen)

Lehrstellen: Die unsichtbaren Mädchen

EMMA Januar/Februar 2004 Nicht nur im angeschlagenen Ruhrpott ist die Lage an der Lehrstellenfront katastrophal. Dabei tauchen viele junge Frauen in gar nicht erst in der Statistik auf. Zum Beispiel Marina. Oder Linda und Tanja ... Marina hatte ihren Platz für ein Jahrespraktikum eigentlich schon in der Tasche.

Unisex-Tarife: Der EU-Krimi

EMMA Januar/Februar 2004 Nein, dies ist keine Satire. Aus Berlin kommt die Order, auch die Rest-Reform für die Gleichbehandlung der Frauen im Zivilrecht noch zu killen. Aber lautlos, damit die Wählerinnen nichts merken. Ziel der Schröder-Politik: die Solidarität mit Versicherungen und Banken. Eigentlich wollten

Sexualmord: Wehe, wenn sie losgelassen

EMMA Januar/Februar 2004 Auf jeden Wirtz und jeden Lewendel kommt eine unbekannte Zahl potentieller Täter mit einer mehr oder weniger großen Bereitschaft, Kinder sexuell zu missbrauchen und zu foltern. Brechend voll ist der Schwurgerichtssaal des Landgerichts Aachen, wenn dort gegen die Mörder von Tom und Sonja

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren