UNSERE Besten - EMMAs geschlechterbewusster Blick

EMMA Januar/Februar 2004 Über das Ergebnis des TV-Spiels Unsere Besten ließe sich eine Doktorarbeit schreiben, von den vielen klugen Artikeln ganz zu schweigen. Denn so ein Traum-Datenmaterial gibt es so rasch nicht wieder: 90.000 im Herbst 2003 abgegebene Stimmen (per Telefon/SMS, E-Mail, Fax oder Postkarte),

Kinderbetreuung: LeserInnen-Forum: Neidisch auf den Osten

EMMA Januar/Februar 2004 Über Kinderbetreuung in Leipzig und das richtige Signal Ich bin 36 Jahre alt und lebe in Leipzig. Mit meiner Schwester wuchs ich in der DDR bei meiner alleinerziehenden und immer berufstätigen Mutter auf. Meine Mutter brachte mir bei, dass Frauen ihr eigenes Leben leben und ihr eigenes

Eva Joly: Schlag gegen Korruption

EMMA Januar/Februar 2004 In dem gerade angelaufenen Film "Geheime Staatsaffären" (Filmstart: 20.7.06) von Claude Chabrol spielt Isabelle Huppert die französisch-norwegische Untersuchungsrichterin Eva Joly, die in Frankreich Wirtschaftskorruption großen Stils aufdeckte und beinahe die Regierung

Dossier: Sind sie anders?

EMMA März/April 2004 Mensch wird nicht behindert geboren, sondern behindert gemacht. 95 Prozent aller Behinderten werden erst im laufe ihres Lebens durch Unfall oder Krankheit behindert. Und alle sind betroffen von der gesellschaftlichen Ausgrenzung zum „Anderen“. Frauen doppelt: wg. Behinderung plus Weiblichkeit.

Pascha des Monats: Ailton

EMMA März/April 2004 In ihrem tiefsten Herzen wünschen sich Frauen offenbar Männer, die sind wie ein Fußball. Hart und unnachgiebig, zäh, die Haut zum Zerbersten aufgepumpt, und ein wenig streng riechen dürfen die Kerle auch. Schließlich wollen wir jemanden zum Anlehnen, einen, der auch mal so richtig zupacken

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA März/April 2004 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen). Mehr Cartoons von Franziska Becker in der EMMA März/April 2004.

Ausbildung: Frauen fördern!

EMMA März/April 2004 "Heute morgen auf meinem Weg zur Arbeit traf es mich wie ein Schlag: Alice Schwarzer und Verona Feldbusch in trauter Eintracht auf einem Plakat für die Initiative 'Teamarbeit für Deutschland'", schreibt Ute von der Aa. Und sie ist nicht die einzige, die sich wundert. Wir alle erinnern

Tag der Abrechnung

EMMA März/April 2004 Die unterschiedlichen Versicherungstarife in Deutschland verstoßen gegen EU-Richtlinien und Grundgesetz. Aber der Kanzler stellt sich dumm. Jetzt wollen Frauen ihm Beine machen: mit dem Tag der Abrechnung. Über jede Menge Post darf sich Gerhard Schröder im März/April freuen. Denn dann

Malalai redet um ihr Leben

Dass sie das gewagt hat. Vor 400 Männern im Saal und der gesamten Weltöffentlichkeit forderte die Afghanin Malalai Joya die Mujaheddin heraus. Drei Minuten lang spricht Malalai Joya mit bebender Stimme vor der verfassungsgebenden Nationalversammlung Afghanistans. Drei Minuten, die das

Das Dossier: Mutterland Europa

EMMA Mai/Juni 2004 Die Mehrheit der Menschen in Europa ist weiblich. In diesem Europa-Dossier ist von den Frauen ganz oben und ganz unten die Rede. Fotografin Bettina Flitner hat 48 bekannte Europäerinnen aus 17 Ländern porträtiert. Dem Gipfeltreffen folgen Antworten auf die Frage: Was erwartet die unbekannte

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren