Irak: Girl-Blog aus dem Irak

EMMA März/April 2006 Sie nennt sich Riverbend, ist 24 Jahre alt und lebt in Bagdad. Irgendwann hat sie mal so gelebt wie die Girls in Europa oder Amerika. Wie jetzt ihr Alltag aussieht, erzählt sie in diesem Tagebuch. Sonntag, 17. August 2003 Der Anfang … Das ist dann wohl der Anfang … Ich hätte

Die komische Alte

Die Donald Duck-Übersetzerin Erika Fuchs starb am 22. April 2005 im Alter von 98 Jahren in München. Nachfolgend ein Porträt zu ihrem 88. Geburtstag im Jahr 1994. Ich war vier, als ich meinen ersten „Mickey- Maus“- Comic bekam. Das war 1958, und ich konnte nicht lesen. Trotzdem brachte mir mein Vater das Heftchen

Das Dossier: Und du willst was Besseres sein?

EMMA November/Dezember 2002 98 Prozent des genetischen Erbgutes eines Schimpansen sind identisch mit dem eines Menschen. Nach der Emanzipation der Frauen und der Kinder nun also die der Tiere. Logisch. Von Tieren, die lachen und weinen, lernen und lesen, Gefühle haben und Verstand. Und von Menschen, die ohne Sinn und

Vom Tierschutz zum Tierrecht: Die Geschichte einer Bewegung

EMMA November/Dezember 2002 Sina Walden, selbst Tierrechts-Aktivistin, berichtet von Niederlagen und Siegen. Und warum Kinder keine Gummibärchen mehr essen sollten. Im Tierschutz hatte mensch sich eingerichtet. Seit über hundert Jahren gibt es Institutionen und Gesetze, die im Lauf der Zeit vermehrt und verbessert

Tierrechte: Nur ein Stück Fleisch

EMMA November/Dezember 2002 Glaubt man den Veröffentlichungen der Boulevardpresse, so führte die karnivore Neigung Gerhard Schröders zu der Trennung von Hiltrud und ihrer fleischlosen Küche. Ob es tatsächlich das Fleisch war, das das prominente Ehepaar in die Krise trieb, soll hier nicht weiter hinterfragt werden.

Dossier: Rechte für Tiere!

Dies ist EMMAs drittes Dossier über Tierrechte. Als wir im Januar 1994 erstmals mit dem ‚Recht für Tiere‘ titelten, ging ein Hohngelächter durch die Republik. Am schärfsten kritisiert wurden die Parallelen, die wir zwischen der Unterdrückung der Frauen und der Tiere zogen. Seitdem ist

Pascha des Monats: Gunnar Prokop

EMMA Januar/Februar 2006 Was in Deutschland die ‚Saure Gurke‘, ist in Österreich das ‚Rosa Handtaschl‘. Haushoher Gewinner der Trophäe für exzessiven Sexismus ist in diesem Jahr der Handballtrainer Gunnar Prokop. Der 65-jährige Ex-Nationalcoach für Leichtathletik hat seine Konkurrenten weit abgeschlagen

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA Januar/Februar 2006 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen). Zur Homepage von Franziska Becker geht es hierAktuelle Ausstellung von Franziska Becker „Zukunftsmusik“

Kopftuch: Endlose Kopftuch-Debatte in NRW

EMMA Januar/Februar 2006 Die CDU-Regierung in Nordrhein-Westfalen will endlich auch das Kopftuch-Verbot in der Schule verabschieden. SPD und Grüne sind dagegen: Mit wahrlich abenteuerlichen Argumenten. Im Düsseldorfer Landtag ging es hoch her an diesem 9. November 2005. Gegenstand der Debatte: Ein Gesetz zum

Prostitution: Zwangsprostituierte für WM-Fans?

EMMA Januar/Februar 2006 Der Frauenrat mobilisiert gegen den zu erwartenden Import von 40.000 Zwangsprostituierten. Und die Kripo schließt sich an. Aber wo bleibt eigentlich der Protest von Spielern und DFB? Am 2. September 2005 bekam Oliver Kahn ungewöhnliche Post. Sie kam vom Deutschen Frauenrat. „Sehr

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren