Kolleginnen: Sisterhood kills

Es zerreißt die Frauen zwischen individueller Emanzipation und kollektiver Solidarität, zwischen männlichem Streben und weiblichem Wohlverhalten. Und was höre ich gerade von Frauen ständig? ‚Bitte, tun Sie mich nicht wieder mit Frauen zusammen! Das Fürchterlichste ist, wenn ich mit Frauen arbeiten

Russinnen: Modell Moskau

EMMA Juli/August 2005 „Arbeit im Ausland! Lohn bis zu 2.000 Dollar!“ Mit solchen Anzeigen werden Russinnen ins Ausland gelockt und dann zur Prostitution gezwungen. Auch in der Schweiz. Vor drei Jahren beschloss Felice Bobbià, Leiter der Visa-Abteilung der Schweizer Botschaft in Moskau, das Problem anzugehen. In

Rudolf Augstein: Zum 70sten! "Ach Alice..."

Am 5. November 1993 wird Rudolf Augstein 70. Wir gratulieren! Als Gründer und Herausgeber des Spiegel ist der Kollege seit 46 Jahren eine der zentralen Figuren in den deutschen Medien. 20 Jahre lang war er Vorbild einer kritischen JournalistInnen-Generation. Dann überholten ihn die 68er und die Frauenbewegung.

Die Opfer

Die vergewaltigten Frauen in Jugoslawien werden auch hierzulande missbraucht. Montagmorgen. Aus dem Postberg an EMMA fällt ein Brief sofort ins Auge. „EMMA, wo ist Deine Stimme angesichts der Bilder aus Sarajewo?" steht da in Fettdruck. Und: „EMMA schweigt oder flüstert nur zu diesem Thema." Darunter zahlreiche

Lisa Ortgies: Hausweiber usw.

Lisa Ortgies guckt ‚Desperate Housewives‘ und erkennt sich – im Gegensatz zum Deutschen Hausfrauenbund. Meine amerikanische Gastmutter in dem bibeltreuen Städtchen Conway in Arkansas verbrachte ganze Nachmittage mit dem Schreiben von Thank-You-Notes. Das sind kleine Postkarten, auf denen eine Gastgeberin

Ayaan Hirsi Ali: Ich klage an!

Ayaan Hirsi Ali lässt sich nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Sie attackiert stärker als je zuvor. Als Bettina Flitner im April 2003 am Strand von Den Haag das Foto von Ayaan Hirsi Ali machte, das jetzt auf dem EMMA-Titel ist, da standen im Hintergrund schon die Bodyguards. Denn sie war bereits damals in Holland

Dossier: China

EMMA Juli/August 2005 Sechs KorrespondentInnen berichten aus China für EMMA über die Lage der Chinesinnen. Die war vielleicht noch nie so chancenreich und so gefährlich wie heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die BewohnerInnen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde sind auf dem Marsch zur Weltmacht, die

Pascha des Monats: Jürgen Rüttgers

NRW hat seit Mai nicht nur einen neuen Landesvater – sondern auch eine richtige Landesmutter. Und der hatte der Landesvater – nach 23 Ehejahren und drei Söhnen – im Falle eines Wahlsieges etwas ganz besonderes versprochen: eine Spülmaschine. So ein Geizkragen, der Rüttgers? Nein, alles

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA Juli/August 2005 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen). Zur Homepage von Franziska Becker geht es hier China Franziska Becker war in China. Alice auch. Was

Angst: Jetzt kriecht die Erinnerung hoch

Warum manche alte Frauen nachts schreien oder aus Angst vor männlichen Pflegern zittern. Und weshalb das in Altersheimen auch 60 Jahre danach noch immer ignoriert wird. Oft sind die Ursachen in Gewalterfahrungen im Krieg zu finden. Altenpflegerin Martina Böhmer will, dass dieser Traumata ernst genommen werden.

Seiten

RSS - Emma Magazin abonnieren