Stieg Larssons "Verblendung" aus Hollywood

Das Filmplakat ließ nichts Gutes ahnen: Daniel Craig alias Mikael Blomkvist umklammerte mit festem Griff die nackte Rooney Mara, als ob die ein zahmes Bond-Girl wäre und nicht die wütende Rächerin Lisbeth Salander. Was der amerikanische Regisseur David Fincher („The Social Network“) jetzt, drei Jahre nach der

Ehrung für Tunesische Frauenorganisation

Der Simone de Beauvoir-Preis geht in diesem Jahr an die „Association Tunisienne des Femmes democrates“. Deren Präsidentin Ahlem Belhadj (Foto) nahm den mit 20000 Euro dotierten Preis gestern in Paris entgegen. „Die Jury hatte bei der Preisvergabe einen Teil der Welt im Blick, wo es besonders dringlich ist, für

„Auch Mädchen mögen Superhelden!“

Die Erkenntnis, dass hier etwas ganz gewaltig stinkt, hatte die fünfjährige Riley Barry (Foto) mitten im New Yorker Spielzeugladen. Aufgebracht fragt sie ihren Vater: "Manche Mädchen mögen Superhelden-Spielzeug, manche wollen lieber Prinzessinnen-Spielzeug. Manche Jungs wollen Superhelden-Spielzeug, andere

Facebook löscht EMMA-Titelbild!

Wer sich gewundert hat, warum beim EMMA-Facebook-Account statt des aktuellen Covers nur noch ein Fragezeichen zu sehen war: Wir sind den Facebook-Richtlinien zum Opfer gefallen, die keinen Unterschied machen zwischen einem nackten Körper und Pornografie. Überhaupt sorgt das Titelbild der aktuellen EMMA mit den

Ehe öffnen – Ehegattensplitting abschaffen!

Die gute Nachricht zuerst: Die Gleichberechtigung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ist fast erreicht! Nach dem Urteil des Finanzgerichts Köln müssen „verpartnerte“ homosexuelle Paare genauso besteuert werden wie heterosexuell Verheiratete. Das Gericht gab einem Männerpaar Recht, das sich auf der

Göttinger Elch für Franziska Becker

Sie kann sich über Mangel an Ehrungen nicht beklagen: Die – unsere! – Cartoonistin Franziska Becker, 62, die 2010 eine Retrospektive im Frankfurter Caricatura-Museum hatte, kriegt jetzt auch noch den Göttinger Elch! Die Ausstellung zur Ehrung ist schon ab dem 15. Januar im Alten Rathaus Göttingen zu sehen,

Eine mutige Whistleblowerin

Als die Polizistin Kathryn Bolkovac (Rachel Weisz, Foto) im Auftrag der UN aus Nebraska ins Nachkriegs-Bosnien geht, kann sie es zunächst kaum glauben: Ihre Kollegen von der privaten Sicherheitsfirma „Democra Security“ machen munter mit beim florierenden Frauenhandel, die brutalsten Freier in den getarnten

Nach Demo gegen KGB verschleppt

Drei Teilnehmerinnen der Frauengruppe Femen aus der Ukraine (Titelstory aktuelle EMMA) sind bei ihrer letzten Aktion in Weißrussland verschleppt und nach eigenen Aussagen misshandelt worden. Die Femen hatten am 19. Dezember barbusig und mit angeklebten Bärten vor dem Büro des KGB in Minsk gegen den weißrussischen

Oh du glückliches Österreich!

Nach einem jahrelangen, ja jahrzehntelangen Kampf haben die Österreicherinnen es endlich geschafft: In der Bundeshymne wird ab dem 1. Januar nicht nur die „Heimat großer Söhne“ besungen, sondern endlich die „Heimat großer Töchter und Söhne“. Schon die legendäre Johanna Dohnal, Kreiskis Jeanne d’Arc,

„Schwestern, findet eure Stimme!“

„Find your voice!“ appellierte die liberianische Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf (Foto li) an ihre „Schwestern, Töchter und Freundinnen“ in aller Welt, als sie am Samstag in Oslo den Friedensnobelpreis entgegennahm, gemeinsam mit ihrer Landsfrau Leymah Gbowee und der Jemenitin Tawakkol Karman. Zum ersten

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren