Ein Dokument für den ganzen Arabischen Frühling?

Die Schweizer Politologin Regula Stämpfli graust es angesichts dieses "Pressefotos des Jahres 2011". Sie schreibt: "Das Foto ist am 15. Oktober 2011 in Yemen, einem der rückständigsten, blutigsten Regime der nach wie vor rückständigen, blutigen arabischen Welt entstanden. Nun ist es zum Pressefoto

Sonderabgabe für Kinderlose?

Die (kinderlose) Kanzlerin hat bereits den Daumen gesenkt, Familienministerin Kristina Schröder will „Kinderlosigkeit nicht bestrafen“ und sogar Horst Seehofer bezeichnete die Idee als „Abzocke“. Kurz: Die Forderung der Jungen Gruppe der Union nach einer „solidarischen Demografie-Rücklage“ für Kinderlose

... und wir biologistischen Studien nicht zuhören

Na, herzlichen Glückwunsch. Kürzlich erfuhren wir, dass eine der weltbewegenden Grundsatzfragen endlich, endlich geklärt ist: Wer parkt besser ein, Frauen oder Männer? Die Antwort: Wir. Ja, wir Frauen. Wir gescholtenen Autofahrerinnen, die seit Jugendtagen Witze wie diesen hören: Warum können alte Frauen besser

„Wer sagt, dass wir alles schlucken müssen?“

Die Frauenlippen sind knallrot, weit aufgerissen, hängen als Pissoir in der Herrentoilette im Rolling-Stones-Museum in Lüchow – und sind (wie zuvor schon in Wien und New York) Anlass für Kritik und Proteste. „Unzumutbar“, findet die Lüchower Gleichstellungsbeauftragte Marianne Jönsson-Olm die

Die rotgrüne „Frauenregierung“ greift durch

Vergeblich protestierten die Verantwortlichen des FrauenMediaTurm gegen die überraschende und zum Teil rückwirkende Kürzung der Förderung des FMT. Die SPD-Ministerinnen für Wissenschaft und Kultur folgten der von der grünen Ministerin für Emanzipation im März 2011 initiierten, rückwirkenden Streichung und

Diese beiden sind ziemlich good!

Es gibt die Jolly Goods aus Berlin! Zwei Schwestern, die auf ihrem zweiten Album „Walrus“ sperrigen Indie-Rock machen. In ihrem Video zu „Try“ tritt ein androgyner, glatzköpfiger Mann in blauem Kleid und weißen Pumps auf. Über ihre Platte sagen sie: „Dem Mainstream-Bild von Frauen als zerbrechliche

Kulturtipp: Frauen & Jazz in Halle

Beim siebten Festival „Women in Jazz“ in Halle wird es neben Konzerten und Ausstellungen erstmals auch Sessions, zwei Workshops und eine Jazzfilmnacht geben. Zu den Highlights zählt die Saxofonistin Angelika Niescier, die 2010 das „German Women Jazz Orchestra“ leitete. In Halle trifft Niescier auf das Anne

Neuer Film: Jetzt dürfen auch Frauen küssen

Mit zwei Jahren Verspätung ist es jetzt so weit: Im Berliner „Mahnmahl für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen“ sind die homosexuellen Frauen nicht länger unsichtbar. Gestern wurde der Film im Inneren des Betonkubus, der bis dato zwei küssende Männer in Endlosschleife zeigte, ausgetauscht. Im

Übermut tut immer gut!

Gestern haben die EMMAs standesgemäß ihren 35. Geburtstag gefeiert. Nämlich auf einer Karnevalssitzung des Kölner Damen-Kabaretts „Schnittchen“. Selbst die Karnevalsfernen unter den EMMAs (das gibt es) haben fröhlich geschunkelt und bis nachts um zwei getanzt. Tagsüber hatte EMMA-Herausgeberin Alice

EMMA wird 35 Jahre alt!

Ach, das waren Zeiten, als Thomas Gottschalk noch im Tante-Emma-Laden die EMMA verkaufte. Mit Werbesprüchen wie: „Hier noch eine EMMA für den jungen Hausmann zum Ausmalen!“ Und Bekenntnissen à la: „Ich selbst lese EMMA lieber als Playboy.“ Da sorgt wohl schon Thea für! - Das war anno 1988 und Tommy löste

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren