EMMA wird 35 Jahre alt!

Ach, das waren Zeiten, als Thomas Gottschalk noch im Tante-Emma-Laden die EMMA verkaufte. Mit Werbesprüchen wie: „Hier noch eine EMMA für den jungen Hausmann zum Ausmalen!“ Und Bekenntnissen à la: „Ich selbst lese EMMA lieber als Playboy.“ Da sorgt wohl schon Thea für! - Das war anno 1988 und Tommy löste

Oder: Tödliches Imponiergehabe auf der Costa Concordia

In deutschen Feuilletons gibt es seit einiger Zeit immer wieder mal Klagen junger Journalistinnen über den Verlust der „echten Männer“. Kein Zweifel: Kapitän Francesco Schettino, 52, galt als solcher – bis zu dem tödlichen Manöver. Entsprechend agierte der als gutaussehender Hasardeur und Gigolo beschriebene

Gemeinsam gegen das Patriarchat kämpfen!

Sie sind Männer. Und sie wollen, dass sich etwas ändert! Sind es leid, die Machos oder Helden spielen zu müssen. Und sie haben mit den Feministinnen an ihrer Seite gute Erfahrungen gemacht. Sie wollen als emanzipierte Männer mit ihnen gemeinsam kämpfen! Grüne Männer in Spitzenpositionen, wie Sven Lehmann,

Trauermarsch für Arzu Özmen

Sie war in Detmold aufgewachsen und hatte sich in der Bäckerei, in der sie arbeitete, in ihren Kollegen Alex verliebt. Am 1. November 2011 wurde die 18-jährige Kurdin Arzu Özmen (Foto) von ihren fünf Geschwistern, die zurzeit alle in Untersuchungshaft sind, aus der Wohnung ihres Freundes entführt. Am 15. Januar

Happy Birthday, Schwester!

Auf ihrem ersten Cover war eine schwangere Frau mit acht Armen, mit denen sie alles managte: Bügeleisen, Bratpfanne, Badezimmerspiegel. Und selbstverständlich fehlte auch dieses Thema nicht: „Frauen erzählen über ihre Abtreibungen!“ Als die erste Ms. im Januar 1972 in New York erschien, war das ein

„Golden Girls“ feiern 10-jähriges Jubiläum

Von Homo-Ehe und Anne Will hätten sie damals nicht zu träumen gewagt. Als sie in den 50er Jahren ihre Liebe zu Frauen entdeckten, war eine Frau ohne Mann wie ein Fisch ohne Schuppen und gehörte zwingend an den Herd. Sie knutschten heimlich mit Frauen - und heirateten Männer. „Es ging ja nicht anders“, erklärt

Eine Kriegerin ohne Feind

„In einer Demokratie dürfen alle mitentscheiden. Alkoholiker, Kinderschänder und Asis, denen unser Land egal ist.“ Deshalb findet die Supermarktkassiererin Marisa (Alina Levshin) Demokratie scheiße, ebenso wie ihr trostloses Leben in der ostdeutschen Provinz. Ihren Hass lebt sie in ihrer Neonazi-Clique aus.

Stieg Larssons "Verblendung" aus Hollywood

Das Filmplakat ließ nichts Gutes ahnen: Daniel Craig alias Mikael Blomkvist umklammerte mit festem Griff die nackte Rooney Mara, als ob die ein zahmes Bond-Girl wäre und nicht die wütende Rächerin Lisbeth Salander. Was der amerikanische Regisseur David Fincher („The Social Network“) jetzt, drei Jahre nach der

Ehrung für Tunesische Frauenorganisation

Der Simone de Beauvoir-Preis geht in diesem Jahr an die „Association Tunisienne des Femmes democrates“. Deren Präsidentin Ahlem Belhadj (Foto) nahm den mit 20000 Euro dotierten Preis gestern in Paris entgegen. „Die Jury hatte bei der Preisvergabe einen Teil der Welt im Blick, wo es besonders dringlich ist, für

„Auch Mädchen mögen Superhelden!“

Die Erkenntnis, dass hier etwas ganz gewaltig stinkt, hatte die fünfjährige Riley Barry (Foto) mitten im New Yorker Spielzeugladen. Aufgebracht fragt sie ihren Vater: "Manche Mädchen mögen Superhelden-Spielzeug, manche wollen lieber Prinzessinnen-Spielzeug. Manche Jungs wollen Superhelden-Spielzeug, andere

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren