Prozess gegen Hatun & Can beginnt

Als Alice Schwarzer bei "Wer wird Millionär?" 500.000 € gewann, war sie überglücklich - und spendete das Geld an einen Verein, der ihr besonders am Herzen lag: Hatun und Can, benannt nach Hatun Sürücu (Foto) und ihrem Sohn. Sie war im Jahr 2005 von ihrem Bruder ermordet worden, um der "Ehre"

Stuttgart21-Befürworter: "Auch wir sind empört!"

Die InitiatorInnen des Befürworterbündnisses S21 haben in einer Stellungnahme auf die sexistischen T-Shirts (Foto) an einem Werbeverkaufsstand reagiert. Johannes und Charlotte Bräuchle von "wirsindstuttgart21" schreiben: "Mit Betroffenheit haben wir von der Existenz eines sexistischen T-Shirts zur

Die Befürworter: Jetzt geht’s zur Sache!

Am Samstag haben in Stuttgart GegnerInnen und BefürworterInnen für und gegen den Abriss des alten Bahnhofs und den Bau eines neuen unter der Erde demonstriert. Unterirdisch war auf jeden Fall mindestens eines der Argumente der Befürworter. Am Werbeverkaufsstand prangte dieses T-Shirt (Foto). Darauf kniet eine

Ulrike Rosenbach in Köln

„Glauben Sie nicht, dass ich eine Amazone bin.“ So lautete der Titel der Performance in Paris (Foto), mit der die deutsche Video-Künstlerin sich 1976 ins Herz der jungen, subversiven Videokunst schoss. In der spielten beim Aufbruch nicht zufällig die Frauen eine zentrale Rolle – wie so oft bei neuen Künsten.

Foto-Ausstellung wirbt für Mammographie-Screening

Noch den ganzen Oktober – der seit den 90er Jahren als der Monat für eine bessere Brustkrebs-Bekämpfung gilt – hängen die großformatigen Plakate mit den zwölf Frauenporträts unübersehbar am Münsteraner Bahnhof. Die Botschaft der Porträtierten an ihre Geschlechtsgenossinnen: Geht zur Mammografie! Denn: Jede

Fotoausstellung jetzt in Göttingen

Die von Bettina Flitner porträtierten 25 deutschen Spitzenforscherinnen aus Naturwissenschaft und Mathematik touren weiter durchs Land. Die Installation mit den 25 überlebensgroßen Fotofahnen ist jetzt in der Uni-Bibliothek Göttingen und wird am Freitag, den 8. Oktober um 16.15 Uhr eröffnet. Eine der

EMMA bei Facebook

„Wir müssen reden!“ Das ist ein Satz, der in der Regel Frauen zugeschrieben wird. Dabei ist die Kommunikation oft schon die halbe Lösung – und das nicht nur in Beziehungsfragen. Deshalb ist EMMA nun auch bei Facebook. Denn neben dem EMMAonline-Forum sollen LeserInnen, Interessierte und KritikerInnen ab jetzt

Große Frida Kahlo Retrospektive im Gropius-Bau

Trotz ihrer Popularität ist das Werk von Frida Kahlo nur selten im Original zu sehen. Es ist weit verstreut und viele Privatsammler besitzen nur ein Bild. Jetzt gelang es dem Gropius-Bau (in Kooperation mit Wien), 150 Originale, Gemälde und Zeichnungen nach Berlin zu holen. In den 1980er Jahren wurde Frida Kahlo

Quote: Vom Regen in die Traufe

100 Städte gegen Steinigung der Iranerin Aschtiani

Ihr Schicksal sorgt weiterhin für internationale Empörung: Der Iranerin Sakineh Mohammadi Aschtiani droht die Steinigung. Laut amnesty international verurteilte die iranische Justiz die 43-Jährige vor vier Jahren erst zu 99 Peitschenhieben wegen einer „unrechtmäßigen Beziehung“ zu zwei Männern und im selben

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren