Tickets sichern und live dabei sein

Wer Nadine Angerer und ihr Team anfeuern will, wenn sie ihren Weltmeistertitel zum dritten Mal in Folge verteidigen, sollte sich beeilen: Das Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-WM am 26. Juni in Berlin und das Finale am 17. Juli in Frankfurt sind schon ausverkauft. Für alle anderen Spiele sind aber noch Karten

Schwerpunktthema im Ersten: Häusliche Gewalt

Heute Abend zeigt die ARD einen Schwerpunkt zum Thema Häusliche Gewalt in der Familie. Der Film "Kehrtwende" (20.15 Uhr) zeichnet den brutalen Kreislauf häuslicher Gewalt nach: Tatort-Schauspieler Dietmar Bär spielt den Gymnasiallehrer Thomas Schäfer - nach außen ein sensibler, engagierter Chorleiter -

Mädchen in technische Berufe: zehnter Girlsday

Nicht vergessen: Am 14. April ist Girlsday! Zum zehnten Mal stürmen Mädchen an diesem Tag die Betriebe auf der Suche nach Berufen jenseits von Friseurin und Arzthelferin. Denn obwohl Mädchen heute die erklärten Bildungsgewinner sind, entscheiden sie sich seltener für technische oder

FrauenFilmFestival Dortmund: Was tun?

Was tun? fragte Lenin anno 1902 in seinem Hauptwerk. Knapp 100 Jahre später hat das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund den Titel übernommen. „Es muss etwas getan werden angesichts weltweiter ökologischer und politischer Krisen!“ finden die Festivalmacherinnen. Und so steht das Festival, das 2006 aus

Girls on Film Project

Auch schon mal darüber geärgert: Warum werden die coolen Szenen in Filmen von Kerlen gespielt? Die toughen, die lässigen, die dreckigen, die prügelnden Parts? Abhilfe kommt aus Toronto: Ashleigh Harrington, Cat McCormick und Kameramann Jeff Hammond stellen in ihrem „Girls on Film Project“ berühmte Macho-Szenen

Ilda la Rossa: Sie jagt Berlusconi

Heute morgen um 9.30 hat der Prozess gegen Silvio Berlusconi begonnen - und wurde nach wenigen Minuten auf den 31. Mai vertagt. Dass der italienische Premierminister sich überhaupt vor seinen drei Richterinnen in Mailand verantworten muss, hat er vor allem einer vierten Frau zu verdanken: der Staatsanwältin

Frauen wählten grün und Frau

Seit Jahren, ja Jahrzehnten fordern Feministinnen sowie Frauenpolitikerinnen – und inzwischen sogar die Statistiker -, dass bei der Wahlberichterstattung der so genannte Gender Gap, der Unterschied zwischen den Geschlechtern im Wahlverhalten, deutlich gemacht wird. Und? Nichts geschieht. Aber EMMA berichtet: In

Wird der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben?

Eine wirkliche Chance haben die Menschenrechte – und damit auch die Frauenrechte – wohl nur in dem relativ kleinen Tunesien, dessen Ex-Diktator zwar korrupt war, aber einen westlichen Staat führte und keinen Gottesstaat. In Ägypten sieht es nicht gut aus. Es sieht so aus, als wäre der Teufel (Despot Mubarak) mit

Die Beratungsstelle FrauenLeben wird 30

Die erste Beratungsstelle für Frauen in NRW feiert 30-jähriges Bestehen. Als die Frauen im März 1981 ihren Job in der Köln-Ehrenfelder Hansemannstraße antraten, rechneten sie mit fünf Jahren Arbeit. Höchstens zehn. „Wir hatten den Wunsch, dass die Frauen durch unsere Hilfe bald wieder auf uns verzichten

"Nein zu Gewalt gegen Frauen"

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon sagt „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ und ruft jetzt alle EuropäerInnen zu einer Kampagne auf: Gesucht wird ein Anzeigenmotiv gegen frauenfeindliche Gewalt, „die nicht eher ausgerottet sein wird, bis wir alle uns weigern, sie zu tolerieren", erklärt der UNO-Chef, der mit

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren